Aktie 100 RM Juli 1942 (Auflage NUR 60 Stück, R 8).
Gründung 1922 zwecks Verarbeitung von Papier, Pappe und sonstigen Materialien zur Herstellung von Verpackungsmitteln. Haupterzeugnisse der Fabrik in der Weidengasse 35-38 waren Kartonnagen, Tüten und Beutel sowie Wellpappe, die im Anilin-, Buch- oder Offsetdruck bedruckt werden konnten.
Aktie 1.000 Mark 16.6.1900. Gründeraktie (Auflage 2000, R 3, im Jahr 1903 herabgesetzt auf 1250).
Gegründet 1900 zum Betrieb der 8,1 km langen Straßenbahn und des Elektrizitätswerkes in Landsberg (Warthe), wohin wenige Wochen nach der Gründung auch der Firmensitz verlegt wurde. Gründer war die Helios Elektricitäts-AG in Köln. (Diese Gesellschaft baute und betrieb Elektrizitätswerke im In- und Au...
Uralte, bereits 1830 gegründete Glashütte, AG seit 1926. Haupterzeugnisse: Flaschen, Einkochgläser, Hohlglas, Glaswolle. Die Fabrik gehörte zum Konzern der Siemens-Glas AG in Dresden (damals der größte deutsche Hohlglashersteller).
Aktie Lit. B 500 RM Dez. 1924 (Auflage 2171, R 3).
Ab 1896 erbaute normalspurige Bahn für die 48 km lange Strecke Elbing-Cadinen-Tolkemit-Frauenburg-Braunsberg. Gründer waren die Provinz Ostpreußen, die Bahnbaugesellschaft Lenz & Co. und Interessenten aus der regionalen Wirtschaft. Im Gegensatz zur Preussischen Ostbahn, die die Städte Elbing und Bra...
VZ-Actie 1.000 Mark 1.4.1899. Gründeraktie (Auflage 1500, R 3).
Ab 1896 erbaute normalspurige Bahn für die 48 km lange Strecke Elbing-Cadinen-Tolkemit-Frauenburg-Braunsberg. Gründer waren die Provinz Ostpreußen, die Bahnbaugesellschaft Lenz & Co. und Interessenten aus der regionalen Wirtschaft. Im Gegensatz zur Preussischen Ostbahn, die die Städte Elbing und Bra...
Actie Litt. A 1.000 Mark 1.4.1899. Gründeraktie (Auflage 593, R 4).
Ab 1896 erbaute normalspurige Bahn für die 48 km lange Strecke Elbing-Cadinen-Tolkemit-Frauenburg-Braunsberg. Gründer waren die Provinz Ostpreußen, die Bahnbaugesellschaft Lenz & Co. und Interessenten aus der regionalen Wirtschaft. Im Gegensatz zur Preussischen Ostbahn, die die Städte Elbing und Bra...
Actie Litt. B 1.000 Mark 1.4.1899. Gründeraktie (Auflage 657, R 4).
Ab 1896 erbaute normalspurige Bahn für die 48 km lange Strecke Elbing-Cadinen-Tolkemit-Frauenburg-Braunsberg. Gründer waren die Provinz Ostpreußen, die Bahnbaugesellschaft Lenz & Co. und Interessenten aus der regionalen Wirtschaft. Im Gegensatz zur Preussischen Ostbahn, die die Städte Elbing und Bra...
VZ-Aktie 1.000 Mark April 1922 (Auflage 3000, R 4).
Ab 1896 erbaute normalspurige Bahn für die 48 km lange Strecke Elbing-Cadinen-Tolkemit-Frauenburg-Braunsberg. Gründer waren die Provinz Ostpreußen, die Bahnbaugesellschaft Lenz & Co. und Interessenten aus der regionalen Wirtschaft. Im Gegensatz zur Preussischen Ostbahn, die die Städte Elbing und Bra...
Gegründet 1898 als “Alex Fey, AG für Holzverwerthung, Hoch- u. Tiefbau”. 1904 umbenannt wie oben. Nach ständigen Verlusten beschloß die Generalversammlung bereits 1908 die Liquidation.