Gründung 1883. Werk in Bremen-Blumenthal, außerdem 1932 Übernahme einer 45-%-Beteiligung bei der Gründung der Hamburger Wollkämmerei GmbH in Hamburg-Wilhelmsburg. Das Werk erlitt so gut wie keine Kriegsschäden, wurde allerdings nach dem Einmarsch der Alliierten größtenteils von der US-Besatzung genu...
Aktie 300 DM Dez. 1958 (Auflage 3525, R 8, kompletter Aktienneudruck wegen Herabsetzung des Grundkapitals).
Gründung 1898 als Bremisch-Hannoversche Kleinbahn, 1958 Umfirmierung in Bremisch-Hannoversche Eisenbahn-AG. Strecken: Huchting-Thedinghausen (26 km Normalspur, ab 1955 nur noch Güterverkehr) und Bremen-Tarmstedt (26 km Schmalspur, 1954/56 stillgelegt und abgebrochen, Ersatz durch die Kraftomnibuslin...
Gründung 1898 als Bremisch-Hannoversche Kleinbahn, 1958 Umfirmierung in Bremisch-Hannoversche Eisenbahn-AG. Strecken: Huchting-Thedinghausen (26 km Normalspur, ab 1955 nur noch Güterverkehr) und Bremen-Tarmstedt (26 km Schmalspur, 1954/56 stillgelegt und abgebrochen, Ersatz durch die Kraftomnibuslin...
Aktie 1.000 Mark 28.2.1899. Gründeraktie (Auflage 1750, R 4).
Gründung 1898 als Bremisch-Hannoversche Kleinbahn, 1958 Umfirmierung in Bremisch-Hannoversche Eisenbahn-AG. Strecken: Huchting-Thedinghausen (26 km Normalspur, ab 1955 nur noch Güterverkehr) und Bremen-Tarmstedt (26 km Schmalspur, 1954/56 stillgelegt und abgebrochen, Ersatz durch die Kraftomnibuslin...
Gründung 1896 in Bremen, Hauptsitz 1904 nach Hamburg verlegt (dort ansässig im Asiahaus). Überseeische Handelsgeschäfte mit Filialen in Hongkong, Canton, Wladiwostok, Blagoweschtschensk (Ostsibirien) und Rotterdam. Eine Produktliste umfasst u.a. Konserven, Getränke, Tabakwaren und Hausgerät. Bödike...
Gründung 1896 in Bremen, Hauptsitz 1904 nach Hamburg verlegt (dort ansässig im Asiahaus). Überseeische Handelsgeschäfte mit Filialen in Hongkong, Canton, Wladiwostok, Blagoweschtschensk (Ostsibirien) und Rotterdam. Eine Produktliste umfasst u.a. Konserven, Getränke, Tabakwaren und Hausgerät. Bödike...
Gründung 1896 in Bremen, Hauptsitz 1904 nach Hamburg verlegt (dort ansässig im Asiahaus). Überseeische Handelsgeschäfte mit Filialen in Hongkong, Canton, Wladiwostok, Blagoweschtschensk (Ostsibirien) und Rotterdam. Eine Produktliste umfasst u.a. Konserven, Getränke, Tabakwaren und Hausgerät. Bödike...
Gründung 1896 in Bremen, Hauptsitz 1904 nach Hamburg verlegt (dort ansässig im Asiahaus). Überseeische Handelsgeschäfte mit Filialen in Hongkong, Canton, Wladiwostok, Blagoweschtschensk (Ostsibirien) und Rotterdam. Eine Produktliste umfasst u.a. Konserven, Getränke, Tabakwaren und Hausgerät. Bödike...
Gründung 1873 mit einer Flotte von 5 Schiffen für die Skandinavien-Fahrt. Später auch Verbindungen nach Holland, Riga, Spanien und Portugal, 1889 Aufnahme des unmittelbaren Rhein-See-Verkehrs ab Köln. Die auf 76 Schiffe angewachsene Flotte ging als Folge des 1. Weltkrieges weitgehend verloren. In de...
Gründung 1873 mit einer Flotte von 5 Schiffen für die Skandinavien-Fahrt. Später auch Verbindungen nach Holland, Riga, Spanien und Portugal, 1889 Aufnahme des unmittelbaren Rhein-See-Verkehrs ab Köln. Die auf 76 Schiffe angewachsene Flotte ging als Folge des 1. Weltkrieges weitgehend verloren. In de...