Gründung 1901. In der Ges. schlossen sich zusammen: 1. Rickmers Reismühlen, Reederei und Schiffbau AG in Bremen; 2. Norddeutsche Reismühle GmbH in Hamburg; 3. Gebr. Nielsen Stärkefabrik und Reismühle GmbH in Bremen; 4. Bremer Reismühlen vorm. Anton Nielsen & Co. AG; 5. Reismühle Reiherstieg in Hambu...
Gründung 1903 unter Übernahme der Oderwerke Maschinenfabrik und Schiffsbauwerft AG, i. L.. Erzeugnisse: See-, Fluß-, Frachtschiffe, Eisbrecher, Schlepper, Bagger, Kessel, Tanks uvm. 1949 verlagert nach Lübeck, 1950 nach Köln. 1963 Vergleichsverfahren, ab 1961 GmbH und daraufhin verlagert nach Kiel.
Gründung 1903 unter Übernahme der Oderwerke Maschinenfabrik und Schiffsbauwerft AG, i. L.. Erzeugnisse: See-, Fluß-, Frachtschiffe, Eisbrecher, Schlepper, Bagger, Kessel, Tanks uvm. 1949 verlagert nach Lübeck, 1950 nach Köln. 1963 Vergleichsverfahren, ab 1961 GmbH und daraufhin verlagert nach Kiel.
Gründung 1903 unter Übernahme der Oderwerke Maschinenfabrik und Schiffsbauwerft AG, i. L.. Erzeugnisse: See-, Fluß-, Frachtschiffe, Eisbrecher, Schlepper, Bagger, Kessel, Tanks uvm. 1949 verlagert nach Lübeck, 1950 nach Köln. 1963 Vergleichsverfahren, ab 1961 GmbH und daraufhin verlagert nach Kiel.
Gründung 1903 unter Übernahme der Oderwerke Maschinenfabrik und Schiffsbauwerft AG, i. L.. Erzeugnisse: See-, Fluß-, Frachtschiffe, Eisbrecher, Schlepper, Bagger, Kessel, Tanks uvm. 1949 verlagert nach Lübeck, 1950 nach Köln. 1963 Vergleichsverfahren, ab 1961 GmbH und daraufhin verlagert nach Kiel.
Gründung 1878, AG seit 1917. Betrieb der Warenhäuser in der Holstenstraße 2/12, Rosenstraße 1/7, Preußerstraße 1/3 und Holtenauer Straße 24/26. Börsennotiz Berlin und Hamburg. Bis 2006 mit der Verwaltung ihres wertvollen Grundbesitzes befasste Gesellschaft. Großaktionär mit über 92% war die Landesba...
Gründung 1878, AG seit 1917. Betrieb der Warenhäuser in der Holstenstraße 2/12, Rosenstraße 1/7, Preußerstraße 1/3 und Holtenauer Straße 24/26. Börsennotiz Berlin und Hamburg. Bis 2006 mit der Verwaltung ihres wertvollen Grundbesitzes befasste Gesellschaft. Großaktionär mit über 92% war die Landesba...
VZ-Aktie 1.000 Mark 10.1.1923 (Auflage 1000, R 3).
Gründung 1878, AG seit 1917. Betrieb der Warenhäuser in der Holstenstraße 2/12, Rosenstraße 1/7, Preußerstraße 1/3 und Holtenauer Straße 24/26. Börsennotiz Berlin und Hamburg. Bis 2006 mit der Verwaltung ihres wertvollen Grundbesitzes befasste Gesellschaft. Großaktionär mit über 92% war die Landesba...
Gründung 1878, AG seit 1917. Betrieb der Warenhäuser in der Holstenstraße 2/12, Rosenstraße 1/7, Preußerstraße 1/3 und Holtenauer Straße 24/26. Börsennotiz Berlin und Hamburg. Bis 2006 mit der Verwaltung ihres wertvollen Grundbesitzes befasste Gesellschaft. Großaktionär mit über 92% war die Landesba...