1881 Gründung der Baufirma Friedrich Lenz. Ausführung von Hoch- und Tiefbauarbeiten, insbesondere Ausbau des deutschen Eisenbahnnetzes, vor allem in Pommern und Mecklenburg. 1892 Umwandlung in Lenz & Co. GmbH. 1901 Gründung der AG für Verkehrswesen in Berlin als Finanzierungsgesellschaft der Firma L...
Gründung 1922 zum Betrieb der Seeschifffahrt, insbesondere Dampfschifffahrt mit eigenen und gemieteteten Schiffen. Die Reederei war vor allem im Holz-, Kohle- und Erztransport in der Binnenschifffahrt und auf der Nord- und Ostsee aktiv. Dabei wurden besonders die Häfen in Rotterdam, Dortmund und Ste...
Namensaktie 1.000 Mark 2.1.1906 (Auflage 500, R 7).
Gegründet 1903 zur Fortführung der seit 1892 bestehenden Bau- und Sparverein zu Hamburg eGmbH. Firmenzweck war die Beschaffung gesunder, billiger Wohnungen für weniger Bemittelte, durch Vermietung von Wohnungen und durch Ermöglichung des allmählichen Erwerbs von Einzelwohnungen zur Verbesserung der ...
Namensaktie 1.000 Mark 2.1.1904. Gründeraktie (Auflage 1000, R 7).
Gegründet 1903 zur Fortführung der seit 1892 bestehenden Bau- und Sparverein zu Hamburg eGmbH. Firmenzweck war die Beschaffung gesunder, billiger Wohnungen für weniger Bemittelte, durch Vermietung von Wohnungen und durch Ermöglichung des allmählichen Erwerbs von Einzelwohnungen zur Verbesserung der ...
Gegründet 1897 als Bavaria Brauerei AG in Altona. 1922 Fusion mit der 1863 gegründeten Actien-Bierbrauerei in Hamburg-St. Pauli und Umbenennung wie oben. 1917-27 Übernahme diverser Brauereien in Norddeutschland. 1931/32 Sitzverlegung von Altona nach Hamburg. 1959/60 wurde auf dem Brauereigelände in ...
Gegründet 1897 als Bavaria Brauerei AG in Altona. 1922 Fusion mit der 1863 gegründeten Actien-Bierbrauerei in Hamburg-St. Pauli und Umbenennung wie oben. 1917-27 Übernahme diverser Brauereien in Norddeutschland. 1931/32 Sitzverlegung von Altona nach Hamburg. 1959/60 wurde auf dem Brauereigelände in ...
Gegründet 1897 als Bavaria Brauerei AG in Altona. 1922 Fusion mit der 1863 gegründeten Actien-Bierbrauerei in Hamburg-St. Pauli und Umbenennung wie oben. 1917-27 Übernahme diverser Brauereien in Norddeutschland. 1931/32 Sitzverlegung von Altona nach Hamburg. 1959/60 wurde auf dem Brauereigelände in ...
Gegründet 1897 als Bavaria Brauerei AG in Altona. 1922 Fusion mit der 1863 gegründeten Actien-Bierbrauerei in Hamburg-St. Pauli und Umbenennung wie oben. 1917-27 Übernahme diverser Brauereien in Norddeutschland. 1931/32 Sitzverlegung von Altona nach Hamburg. 1959/60 wurde auf dem Brauereigelände in ...
Aktie 1.000 Mark 1.10.1907. Gründeraktie (Auflage 4000, R 5).
Gründung als AG 1907 durch Übernahme der Firma Bergedorfer Eisenwerk W. Bergner zu Sande. Produziert wurden Molkerei-, Margarine- und Kühlmaschinen. Spezialität: Alfa-Separatoren, Astra-Molkerei-Maschinen. 1926 gab es 11 Filialen in Deutschland und ein Haus in Wien. Gehörte zum Alfa-Laval-Konzern.