Gründung 1876, seit 1894 AG. Herstellung von Verblendplatten, glasierten Spaltplatten, Schamottematerialien, säurefesten Erzeugnissen. Zweigwerke in Gersdorf und Lauban. Börsennotiz Berlin und Breslau.
Schon seit 1858 als KGaA bestehende chemische Fabrik, AG seit 1872, später Sitzverlegung nach Saarau (Kreis Schweidnitz). 1949 verlagert nach Frankfurt a.M. Zuletzt war die Gesellschaft in den Großaktionär "Rütgerswerke AG" eingegliedert. Hergestellt wurden: Säuren, Benzolkohlenwasserstoffe, Kunstdü...
Gründung 1920. Herstellung und Vertrieb von Steingut- und Tonwaren aller Art, speziell sanitäre Wasserleitungsartikel aus deutschem Feuerton, Edelfeuerton, Porzellan und Steingut.
Gründung 1920. Herstellung und Vertrieb von Steingut- und Tonwaren aller Art, speziell sanitäre Wasserleitungsartikel aus deutschem Feuerton, Edelfeuerton, Porzellan und Steingut.
Gründung 1920. Herstellung und Vertrieb von Steingut- und Tonwaren aller Art, speziell sanitäre Wasserleitungsartikel aus deutschem Feuerton, Edelfeuerton, Porzellan und Steingut.