Gründung 1934 um den Betrieb der in Konkurs geratenen Ruscheweyeh-AG fortzuführen. Die alte Gesellschaft wurde gegründet 1888 als "Schlesische Holzindustrie AG vorm. Ruscheweyh & Schmidt". Fast 1.000 Mitarbeiter stellten Möbel aller Art her, als Spezialität die Ruscheweyh-Ausziehtische.
Gründung 1934 um den Betrieb der in Konkurs geratenen Ruscheweyeh-AG fortzuführen. Die alte Gesellschaft wurde gegründet 1888 als "Schlesische Holzindustrie AG vorm. Ruscheweyh & Schmidt". Fast 1.000 Mitarbeiter stellten Möbel aller Art her, als Spezialität die Ruscheweyh-Ausziehtische.
Gründung 1934 um den Betrieb der in Konkurs geratenen Ruscheweyeh-AG fortzuführen. Die alte Gesellschaft wurde gegründet 1888 als "Schlesische Holzindustrie AG vorm. Ruscheweyh & Schmidt". Fast 1.000 Mitarbeiter stellten Möbel aller Art her, als Spezialität die Ruscheweyh-Ausziehtische.
Anteilschein 10.000 RM 1.2.1943 (Auflage 10000, R 8).
Die Grafen Schaffgotsch waren ein altes schlesisches Adelsgeschlecht, 1360 wurde Gotsche Schoff mit der Burg Kynast im Riesengebirge belehnt, die mit der Herrschaft Greiffenberg/Greiffenstein im Isergebirge bis 1945 den Kern des Familienbesitzes bildete. Bis Kriegsende befand sich der gesamte schles...
Gründung 1853 auf Initiative des Grafen Guido Henckel von Donnersmarck (1830-1916). Für das Unternehmen interessierte sich auch belgisches und französisches Kapital, die Aktien waren in Berlin, Breslau und Brüssel börsennotiert. Bergbau auf Zink-, Kupfer-, Silber- und Bleierze, Betrieb von Zinkhütte...
Gründung 1853 auf Initiative des Grafen Guido Henckel von Donnersmarck (1830-1916). Für das Unternehmen interessierte sich auch belgisches und französisches Kapital, die Aktien waren in Berlin, Breslau und Brüssel börsennotiert. Bergbau auf Zink-, Kupfer-, Silber- und Bleierze, Betrieb von Zinkhütte...
Gegründet 1853 als “Schlesische AG für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb” in Lipine. Die Gesellschaft besaß zuletzt 3 Steinkohlenbergwerke, 5 Zinkerzbergwerke, 6 Zinkhütten, 5 Zinkwalzwerke und eine Farben- und Chemiefabrik in Kattowitz. Die Teilung Oberschlesiens erzwang 1922 die Ausgründung der “Schle...
Gegründet 1853 als “Schlesische AG für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb” in Lipine. Die Gesellschaft besaß zuletzt 3 Steinkohlenbergwerke, 5 Zinkerzbergwerke, 6 Zinkhütten, 5 Zinkwalzwerke und eine Farben- und Chemiefabrik in Kattowitz. Die Teilung Oberschlesiens erzwang 1922 die Ausgründung der “Schle...
Gründung 1887 unter Übernahme der Chr. Priefert’schen Reederei in Breslau als AG Schlesische Dampfer-Compagnie. Übernommen wurden ferner 1899 die Reederei M. J. Caro & Sohn mit Packhof- und Bollwerkanlagen, 1900 die Reederei Vereinigter Schiffer, 1906 die Breslauer Schiffahrts-AG und 1914 die Frankf...