Prior.-Stamm-Aktie 1.000 Mark 1.4.1902. Gründeremission (Auflage 1420, R 2).
Konzessioniert 1889 als Neustrelitz-Wesenberg-Mirower Eisenbahn, 1894 Fusion mit der Blankensee-Woldegk-Strasburger Eisenbahn zur Mecklenburgische Friedrich Wilhelm Eisenbahn. Neben den 83 km langen Hauptlinien auch Betrieb der Hafenbahnen in Neustrelitz und Mirow. Zusätzlich gebaut wurde 1910 die 1...
Aktie Lit. A 1.000 Mark 1.4.1910 (Auflage 1220, R 3; die Gründeremission der Lit. A wurde anders als die Lit. B erst 1910 zum Börsenhandel zugelassen und deshalb auch erst zusammen mit der 1910er Emission mit ausgedruckt).
Konzessioniert 1889 als Neustrelitz-Wesenberg-Mirower Eisenbahn, 1894 Fusion mit der Blankensee-Woldegk-Strasburger Eisenbahn zur Mecklenburgische Friedrich Wilhelm Eisenbahn. Neben den 83 km langen Hauptlinien auch Betrieb der Hafenbahnen in Neustrelitz und Mirow. Zusätzlich gebaut wurde 1910 die 1...
Aktie Lit. A 1.000 Mark 15.11.1923 (Auflage 7633, R 2).
Konzessioniert 1889 als Neustrelitz-Wesenberg-Mirower Eisenbahn, 1894 Fusion mit der Blankensee-Woldegk-Strasburger Eisenbahn zur Mecklenburgische Friedrich Wilhelm Eisenbahn. Neben den 83 km langen Hauptlinien auch Betrieb der Hafenbahnen in Neustrelitz und Mirow. Zusätzlich gebaut wurde 1910 die 1...
Prior.-St.-Actie 1.000 Mark 1.4.1907 (Auflage 611, R 4).
Konzessioniert 1889 als Neustrelitz-Wesenberg-Mirower Eisenbahn, 1894 Fusion mit der Blankensee-Woldegk-Strasburger Eisenbahn zur Mecklenburgische Friedrich Wilhelm Eisenbahn. Neben den 83 km langen Hauptlinien auch Betrieb der Hafenbahnen in Neustrelitz und Mirow. Zusätzlich gebaut wurde 1910 die 1...
Aktie Lit. B 1.000 Mark 1.4.1910 (Auflage 340, R 5).
Konzessioniert 1889 als Neustrelitz-Wesenberg-Mirower Eisenbahn, 1894 Fusion mit der Blankensee-Woldegk-Strasburger Eisenbahn zur Mecklenburgische Friedrich Wilhelm Eisenbahn. Neben den 83 km langen Hauptlinien auch Betrieb der Hafenbahnen in Neustrelitz und Mirow. Zusätzlich gebaut wurde 1910 die 1...
Aktie Lit. A 5.000 Mark 15.11.1923 (Auflage 700, R 4).
Konzessioniert 1889 als Neustrelitz-Wesenberg-Mirower Eisenbahn, 1894 Fusion mit der Blankensee-Woldegk-Strasburger Eisenbahn zur Mecklenburgische Friedrich Wilhelm Eisenbahn. Neben den 83 km langen Hauptlinien auch Betrieb der Hafenbahnen in Neustrelitz und Mirow. Zusätzlich gebaut wurde 1910 die 1...
Aktie Lit. A 1.000 Mark 1.4.1922 (Auflage 2500, R 2).
Konzessioniert 1889 als Neustrelitz-Wesenberg-Mirower Eisenbahn, 1894 Fusion mit der Blankensee-Woldegk-Strasburger Eisenbahn zur Mecklenburgische Friedrich Wilhelm Eisenbahn. Neben den 83 km langen Hauptlinien auch Betrieb der Hafenbahnen in Neustrelitz und Mirow. Zusätzlich gebaut wurde 1910 die 1...
Aktie Lit. B 1.000 Mark 1.4.1902. Gründeremission (Auflage 1016, R 3).
Konzessioniert 1889 als Neustrelitz-Wesenberg-Mirower Eisenbahn, 1894 Fusion mit der Blankensee-Woldegk-Strasburger Eisenbahn zur Mecklenburgische Friedrich Wilhelm Eisenbahn. Neben den 83 km langen Hauptlinien auch Betrieb der Hafenbahnen in Neustrelitz und Mirow. Zusätzlich gebaut wurde 1910 die 1...
Gründung 1871. Im Jahr 1921 Beschränkung auf das Realkredit-Geschäft, die übrigen Sparten wurden auf die Mecklenburgische Spar-Bank in Schwerin übertragen. Börsennotiz Berlin. 1963 verlagert nach Lübeck, 1964 umbenannt in Norddeutsche Hypotheken- und Wechselbank (vormals Mecklenburgische Hypotheken-...
Aktie 1.000 Mark 1.2.1889. Gründeraktie (Auflage 2000, R 7).
Gründung 1889 (unter Übernahme der seit 1853 bestehenden Mecklenburgischen Lebensversicherungs- und Sparbank) als Mecklenburgische Spar-Bank. 1921 Fusion mit der Bank-Abteilung der Mecklenburgischen Hypotheken- und Wechselbank und Umfirmierung in Mecklenburgische Depositen- und Wechselbank. 1933 Fus...