Gründung 1912 zwecks Übernahme und Fortführung der Geschäftsbetriebe der “Verwertungsstelle für Kartoffelfabrikate mbH” in Berlin und der “Fabriken für Kartoffelfabrikate Frankfurt a.O. und Wronke GmbH i.L.”. Herstellung und Verwertung von Kartoffelmehl, Stärke, Sirup, Bonbonzucker, Dextrin und ande...
Aktie 1.000 Mark 15.3.1913. Gründeraktie (Auflage 2500, R 9).
Gründung 1912 zwecks Übernahme und Fortführung der Geschäftsbetriebe der “Verwertungsstelle für Kartoffelfabrikate mbH” in Berlin und der “Fabriken für Kartoffelfabrikate Frankfurt a.O. und Wronke GmbH i.L.”. Herstellung und Verwertung von Kartoffelmehl, Stärke, Sirup, Bonbonzucker, Dextrin und ande...
Gründung 1912 zwecks Übernahme und Fortführung der Geschäftsbetriebe der “Verwertungsstelle für Kartoffelfabrikate mbH” in Berlin und der “Fabriken für Kartoffelfabrikate Frankfurt a.O. und Wronke GmbH i.L.”. Herstellung und Verwertung von Kartoffelmehl, Stärke, Sirup, Bonbonzucker, Dextrin und ande...
Gründung 1912 zwecks Übernahme und Fortführung der Geschäftsbetriebe der “Verwertungsstelle für Kartoffelfabrikate mbH” in Berlin und der “Fabriken für Kartoffelfabrikate Frankfurt a.O. und Wronke GmbH i.L.”. Herstellung und Verwertung von Kartoffelmehl, Stärke, Sirup, Bonbonzucker, Dextrin und ande...
Gegründet 1921 unter Führung des Berliner Bankiers Max Rosenthal mit Sitz in Berlin, 1923 Sitzverlegung nach Wellmitz (Kreis Krossen a. Oder). Betriebsgrundlage des Unternehmens war die sog. “Wellmitzer Braunkohle”, die für die Gewinnung chemischer Grundstoffe, vor allem Huminsäuren, besonders geeig...
Gegründet 1921 unter Führung des Berliner Bankiers Max Rosenthal mit Sitz in Berlin, 1923 Sitzverlegung nach Wellmitz (Kreis Krossen a. Oder). Betriebsgrundlage des Unternehmens war die sog. “Wellmitzer Braunkohle”, die für die Gewinnung chemischer Grundstoffe, vor allem Huminsäuren, besonders geeig...
Aktie 1.000 Mark 17.8.1921. Gründeraktie (Auflage 1000, R 9).
Gegründet 1921 unter Führung des Berliner Bankiers Max Rosenthal mit Sitz in Berlin, 1923 Sitzverlegung nach Wellmitz (Kreis Krossen a. Oder). Betriebsgrundlage des Unternehmens war die sog. “Wellmitzer Braunkohle”, die für die Gewinnung chemischer Grundstoffe, vor allem Huminsäuren, besonders geeig...
Gründung der AG 1907 unter Übernahme der schon seit 1797 bestehenden Firma Gebhard & Co. (einer Seidenweberei, Färberei und Appretur in Vohwinkel und Monschau). Dazu übernommen wurden in Krefeld die Mech. Seidenweberei van Biema & Co. (1910) und die Seidenwebereien Wm. Schroeder & Co. AG (1929/35). ...
Gründung der AG 1907 unter Übernahme der schon seit 1797 bestehenden Firma Gebhard & Co. (einer Seidenweberei, Färberei und Appretur in Vohwinkel und Monschau). Dazu übernommen wurden in Krefeld die Mech. Seidenweberei van Biema & Co. (1910) und die Seidenwebereien Wm. Schroeder & Co. AG (1929/35). ...
Gründung der AG 1907 unter Übernahme der schon seit 1797 bestehenden Firma Gebhard & Co. (einer Seidenweberei, Färberei und Appretur in Vohwinkel und Monschau). Dazu übernommen wurden in Krefeld die Mech. Seidenweberei van Biema & Co. (1910) und die Seidenwebereien Wm. Schroeder & Co. AG (1929/35). ...