Gründung 1921, Betrieb der Braunkohlegrube "Präsident" bei Fürstenberg a.O. (nahe dem heutigen Eisenhüttenstadt). Nach dem Konkurs 1927 ging aufgrund von Sicherungsübereignungsverträgen das gesamte Anlagevermögen an den Großaktionär "Märkische Elektrizitätswerk AG".
Gründung 1921, Betrieb der Braunkohlegrube "Präsident" bei Fürstenberg a.O. (nahe dem heutigen Eisenhüttenstadt). Nach dem Konkurs 1927 ging aufgrund von Sicherungsübereignungsverträgen das gesamte Anlagevermögen an den Großaktionär "Märkische Elektrizitätswerk AG".
Gründung 1921, Betrieb der Braunkohlegrube "Präsident" bei Fürstenberg a.O. (nahe dem heutigen Eisenhüttenstadt). Nach dem Konkurs 1927 ging aufgrund von Sicherungsübereignungsverträgen das gesamte Anlagevermögen an den Großaktionär "Märkische Elektrizitätswerk AG".
Gründung 1921, Betrieb der Braunkohlegrube "Präsident" bei Fürstenberg a.O. (nahe dem heutigen Eisenhüttenstadt). Nach dem Konkurs 1927 ging aufgrund von Sicherungsübereignungsverträgen das gesamte Anlagevermögen an den Großaktionär "Märkische Elektrizitätswerk AG".
Gründung 1900 durch die A.E.G. als erstes Überlandwerk in der Provinz Brandenburg, wo es etwa 100 örtliche Elektrizitätswerke gab. In Finow bei Eberswalde wurde am Hohenzollernkanal nach Plänen von Prof. Klingenberg ein Steinkohlen-Kraftwerk errichtet. 1916 erwarb die Provinz Brandenburg die Aktienm...
Namensaktie 6.000 RM Jan. 1925 (Auflage 4300, R 4).
Gründung 1900 durch die A.E.G. als erstes Überlandwerk in der Provinz Brandenburg, wo es etwa 100 örtliche Elektrizitätswerke gab. In Finow bei Eberswalde wurde am Hohenzollernkanal nach Plänen von Prof. Klingenberg ein Steinkohlen-Kraftwerk errichtet. 1916 erwarb die Provinz Brandenburg die Aktienm...
Namens-Aktie 10.000 RM Juli 1928 (Auflage 2000, R 5).
Gründung 1900 durch die A.E.G. als erstes Überlandwerk in der Provinz Brandenburg, wo es etwa 100 örtliche Elektrizitätswerke gab. In Finow bei Eberswalde wurde am Hohenzollernkanal nach Plänen von Prof. Klingenberg ein Steinkohlen-Kraftwerk errichtet. 1916 erwarb die Provinz Brandenburg die Aktienm...
Namens-Aktie 10.000 RM Mai 1934 (Auflage 1500, R 5).
Gründung 1900 durch die A.E.G. als erstes Überlandwerk in der Provinz Brandenburg, wo es etwa 100 örtliche Elektrizitätswerke gab. In Finow bei Eberswalde wurde am Hohenzollernkanal nach Plänen von Prof. Klingenberg ein Steinkohlen-Kraftwerk errichtet. 1916 erwarb die Provinz Brandenburg die Aktienm...
Namens-Aktie 1.000 RM Okt. 1941 (Auflage 364, R 5).
Gründung 1900 durch die A.E.G. als erstes Überlandwerk in der Provinz Brandenburg, wo es etwa 100 örtliche Elektrizitätswerke gab. In Finow bei Eberswalde wurde am Hohenzollernkanal nach Plänen von Prof. Klingenberg ein Steinkohlen-Kraftwerk errichtet. 1916 erwarb die Provinz Brandenburg die Aktienm...
Namens-Aktie 10.000 RM Okt. 1941 (Auflage 6960, R 3).
Gründung 1900 durch die A.E.G. als erstes Überlandwerk in der Provinz Brandenburg, wo es etwa 100 örtliche Elektrizitätswerke gab. In Finow bei Eberswalde wurde am Hohenzollernkanal nach Plänen von Prof. Klingenberg ein Steinkohlen-Kraftwerk errichtet. 1916 erwarb die Provinz Brandenburg die Aktienm...