Gründung 1921. Herstellung, Kauf und Verkauf von kinematographischen Bildteilen im In- und Ausland sowie Beteiligungen an Filmfabriken, Filmverleihvertrieben, Lichtspieltheatern, Kopieranstalten.
Gründung 1921. Herstellung, Kauf und Verkauf von kinematographischen Bildteilen im In- und Ausland sowie Beteiligungen an Filmfabriken, Filmverleihvertrieben, Lichtspieltheatern, Kopieranstalten.
Namens-Actie 1.000 Thaler = 3.000 Mark 4.9.1873. Gründeraktie (Auflage 1500, R 6).
Gründung 1873 unter maßgeblicher Beteiligung der Deutschen Bank. Von 1919 bis 1925 Interessengemeinschaft mit dem "Deutschen Lloyd". 1926 Übernahme der "Rhein Versicherungs-AG" in Köln und Umfirmierung in "Union und Rhein Versicherungs-AG". Weiter übernommen wurden 1931 die in Schwierigkeiten gerate...
Gründung 1873 unter maßgeblicher Beteiligung der Deutschen Bank. Von 1919 bis 1925 Interessengemeinschaft mit dem "Deutschen Lloyd". 1926 Übernahme der "Rhein Versicherungs-AG" in Köln und Umfirmierung in "Union und Rhein Versicherungs-AG". Weiter übernommen wurden 1931 die in Schwierigkeiten gerate...
Aktie 100 RM 10.6.1933 (Auflage 742, kpl. Aktienneudruck, R 7).
Gründung 1872. Dies war die aktivste und größte aller Berliner Terraingesellschaften. Zunächst mit dem Bau von Wohnhäusern befaßt, danach Errichtung von großen Industriebauten wie der “Handelsstätte Bellealliance”, dem “Andreashof” und der “Handelsstätte Südost”. Sie besaß wertvollsten Grundbesitz i...
Aktie 20 RM 10.6.1933 (Auflage 1150, kpl. Aktienneudruck, R 8).
Gründung 1872. Dies war die aktivste und größte aller Berliner Terraingesellschaften. Zunächst mit dem Bau von Wohnhäusern befaßt, danach Errichtung von großen Industriebauten wie der “Handelsstätte Bellealliance”, dem “Andreashof” und der “Handelsstätte Südost”. Sie besaß wertvollsten Grundbesitz i...
Aktie 100 RM 10.6.1933 (Auflage 742, kpl. Aktienneudruck, R 8).
Gründung 1872. Dies war die aktivste und größte aller Berliner Terraingesellschaften. Zunächst mit dem Bau von Wohnhäusern befaßt, danach Errichtung von großen Industriebauten wie der “Handelsstätte Bellealliance”, dem “Andreashof” und der “Handelsstätte Südost”. Sie besaß wertvollsten Grundbesitz i...
Gründung 1872. Dies war die aktivste und größte aller Berliner Terraingesellschaften. Zunächst mit dem Bau von Wohnhäusern befaßt, danach Errichtung von großen Industriebauten wie der “Handelsstätte Bellealliance”, dem “Andreashof” und der “Handelsstätte Südost”. Sie besaß wertvollsten Grundbesitz i...
Aktie 20 RM 10.6.1933 (Auflage 1150, kpl. Aktienneudruck, R 5).
Gründung 1872. Dies war die aktivste und größte aller Berliner Terraingesellschaften. Zunächst mit dem Bau von Wohnhäusern befaßt, danach Errichtung von großen Industriebauten wie der “Handelsstätte Bellealliance”, dem “Andreashof” und der “Handelsstätte Südost”. Sie besaß wertvollsten Grundbesitz i...
Namensaktie 100 DM Nov. 1979 (Auflage 3000, weitere 57000 in Globalaktien zu 100 x 100 DM verbrieft, R 9).
Gründung 1873 unter maßgeblicher Beteiligung der Deutschen Bank als “Union Allgemeine Versicherungs-AG zu Berlin”. Von 1919 bis 1925 Interessengemeinschaft mit dem "Deutschen Lloyd". 1926 Übernahme der "Rhein Versicherungs-AG" in Köln und Umfirmierung in "Union und Rhein Versicherungs-AG". Weiter üb...
Namensaktie 1.000 RM Sept. 1942 (Auflage 1100, R 4).
Gründung 1873 unter maßgeblicher Beteiligung der Deutschen Bank als “Union Allgemeine Versicherungs-AG zu Berlin”. Von 1919 bis 1925 Interessengemeinschaft mit dem "Deutschen Lloyd". 1926 Übernahme der "Rhein Versicherungs-AG" in Köln und Umfirmierung in "Union und Rhein Versicherungs-AG". Weiter üb...
Namensaktie 1.000 RM 9.12.1926 (Auflage 2000, R 4).
Gründung 1873 unter maßgeblicher Beteiligung der Deutschen Bank als “Union Allgemeine Versicherungs-AG zu Berlin”. Von 1919 bis 1925 Interessengemeinschaft mit dem "Deutschen Lloyd". 1926 Übernahme der "Rhein Versicherungs-AG" in Köln und Umfirmierung in "Union und Rhein Versicherungs-AG". Weiter üb...
Gründung 1873 unter maßgeblicher Beteiligung der Deutschen Bank als “Union Allgemeine Versicherungs-AG zu Berlin”. Von 1919 bis 1925 Interessengemeinschaft mit dem "Deutschen Lloyd". 1926 Übernahme der "Rhein Versicherungs-AG" in Köln und Umfirmierung in "Union und Rhein Versicherungs-AG". Weiter üb...
Aktie 1.000 Mark 8.4.1922. Gründeraktie (Auflage 6500, R 5).
Gründung April 1922, Sitz bis Sept. 1931 in Berlin-Johannisthal, dann in Zittau. Bis 1933 fabrikmäßige Herstellung von feinmechanischen Apparaten (Elektrizitätszählern).
Namens-Aktie Ser. A 1.000 RM Sept. 1942 (Auflage NUR 69 STÜCK, weitere 22400 in Sammelurkunden verbrieft, R 6), ausgestellt auf die I. G. Farbenindustrie AG, Berlin.
Die UFA wurde am 18.12.1917 gegründet. Lassen wir dazu ein altes AG-Handbuch sprechen: “Die Universum-Film AG ist eine Weltkriegsgründung, geboren aus der Notwendigkeit der damaligen Zeit. Kurz vor dem Weltkriege bestand in Deutschland eine größere Zahl wenig bedeutender Filmgesellschaften. Ein groß...
Die UFA wurde am 18.12.1917 gegründet. Lassen wir dazu ein altes AG-Handbuch sprechen: “Die Universum-Film AG ist eine Weltkriegsgründung, geboren aus der Notwendigkeit der damaligen Zeit. Kurz vor dem Weltkriege bestand in Deutschland eine größere Zahl wenig bedeutender Filmgesellschaften. Ein groß...
Die UFA wurde am 18.12.1917 gegründet. Lassen wir dazu ein altes AG-Handbuch sprechen: “Die Universum-Film AG ist eine Weltkriegsgründung, geboren aus der Notwendigkeit der damaligen Zeit. Kurz vor dem Weltkriege bestand in Deutschland eine größere Zahl wenig bedeutender Filmgesellschaften. Ein groß...
Sammel-Namens-Aktie Ser. A 2.000 x 1.000 RM Sept. 1942 (Auflage NUR 9 STÜCK, R 9), ausgestellt auf die UFA-FILM GmbH, Berlin.
Die UFA wurde am 18.12.1917 gegründet. Lassen wir dazu ein altes AG-Handbuch sprechen: “Die Universum-Film AG ist eine Weltkriegsgründung, geboren aus der Notwendigkeit der damaligen Zeit. Kurz vor dem Weltkriege bestand in Deutschland eine größere Zahl wenig bedeutender Filmgesellschaften. Ein groß...
Namens-Aktie Ser. A 100 RM Sept. 1942 (Auflage 2500, weitere 27500 in Sammelurkunden verbrieft, R 2).
Die UFA wurde am 18.12.1917 gegründet. Lassen wir dazu ein altes AG-Handbuch sprechen: “Die Universum-Film AG ist eine Weltkriegsgründung, geboren aus der Notwendigkeit der damaligen Zeit. Kurz vor dem Weltkriege bestand in Deutschland eine größere Zahl wenig bedeutender Filmgesellschaften. Ein groß...
Bei der Gründung 1929 brachte der Preußische Staat sämtliche Aktien der Preußischen Elektrizitäts-AG Berlin, der Preußische Bergwerks- und Hütten-AG zu Berlin, der Bergwerks-AG Recklinghausen und der Bergwerksgesellschaft Hibernia zu Herne ein. 1948 Sitzverlegung von Berlin nach Hamburg, 1961 nach B...