Aktie 1.000 RM Mai 1942 (Auflage NUR 100 STÜCK, R 6).
Die “Metallplakate-Fabrik und Prägeanstalt Saupe & Busch” wurde 1887 im Radebeuler Industriegebiet (an der Grenze zu Dresden, Meißner Str. 1-15) gegründet. Bereits 1890 erhielt das Werk einen eigenen Bahnanschluß zum Bahnhof Radebeul-Ost und beschäftigte 60 Mitarbeiter. bis 1905 hatte sich deren Zah...
Gründung 1920 unter Fortführung der früher von der "Valencienne" Spitzenfabrik GmbH in Leuben betriebenen Spitzenfabrik. Herstellung von gewebten baumwollenen und seidenen Spitzen und Spitzenstoffen. 100 % Beteiligung an der Mechanische Weberei Dresden GmbH (gegründet 1906). Börsennotiz Leipzig. Nac...
Gründung 1920 unter Fortführung der früher von der "Valencienne" Spitzenfabrik GmbH in Leuben betriebenen Spitzenfabrik. Herstellung von gewebten baumwollenen und seidenen Spitzen und Spitzenstoffen. 100 % Beteiligung an der Mechanische Weberei Dresden GmbH (gegründet 1906). Börsennotiz Leipzig. Nac...
Gründung 1920 unter Fortführung der früher von der "Valencienne" Spitzenfabrik GmbH in Leuben betriebenen Spitzenfabrik. Herstellung von gewebten baumwollenen und seidenen Spitzen und Spitzenstoffen. 100 % Beteiligung an der Mechanische Weberei Dresden GmbH (gegründet 1906). Börsennotiz Leipzig. Nac...
Aktie 1.000 Mark 22.6.1922. Gründeraktie (Auflage 3000, R 6).
Gegründet 1903 (Marke “Meteor”), 1922 Umwandlung in eine AG, 1925 umfirmiert in Vasanta Maschinenfabrik AG. In der Fabrik im Industriegelände Dresden-Nord wurden Schreib- und Strickmaschinen, Maschinen für Papierverarbeitung und Filmfabrikation, später auch stufenlos regelbare Zahnradgetriebe herges...
Aktie Lit. A 1.000 Mark 27.5.1905 (Auflage 800, R 9).
Gründung 1889 als "Vereinigte Halbe'r Dampfziegeleien AG" zur Übernahme und Fortführung einer großen Ziegelei in Halbe (im Herzen des heutigen Landkreises Dahme-Spreewald) direkt an der Berlin-Görlitzer Bahn, 1 Fahrstunde von Berlin entfernt. 1900 umbenannt wie oben. 1903 zusätzlich Erwerb der "AG M...
Gründung 1872. Betrieb der Sicherheitszündfabriken sowie Draht- und Kabelwerke im Drosselgrund bei Meissen und am Riesenstein bei Zscheila. 1898 Ankauf der Kuhlmeyer'schen Zündschnurenfabrik in Lage (Lippe-Detmold). 1915 Umfirmierung in "Vereinigte Zünder- und Kabelwerke AG". Erzeugt wurden Zündschn...
Gründung 1872. Betrieb der Sicherheitszündfabriken sowie Draht- und Kabelwerke im Drosselgrund bei Meissen und am Riesenstein bei Zscheila. 1898 Ankauf der Kuhlmeyer'schen Zündschnurenfabrik in Lage (Lippe-Detmold). 1915 Umfirmierung in "Vereinigte Zünder- und Kabelwerke AG". Erzeugt wurden Zündschn...
Gegründet am 1.5.1874. Errichtung, Erwerb, Vereinigung und Weiterbetrieb von Fabriken photogrischer Utensilien, Herstellung verschiedener Papierarten sowie Handel damit usw. Zur Erreichung dieses Zweckes erwarb die Gesellschaft von den Firmen Sulzberger & Mater, Georg Wachsmuth & Co., H. Anschütz, J...