Gründung am 13.8.1884 zum Bau der Eisenbahn Königsberg-Groß Raum-Bad Cranz (28 km) mit Verlängerung nach Cranzbeek (2 km, eröffnet 1895) und Neukuhren (18 km, eröffnet 1901). Außerdem Bau und Betriebsführung der Groß Raum-Ellerkruger Kleinbahn GmbH (10 km, eröffnet 1916). Der Königsberger Nordbahnho...
Actie 500 Mark 20.5.1885. Gründeraktie (Auflage 2884, R 3).
Gründung am 13.8.1884 zum Bau der Eisenbahn Königsberg-Groß Raum-Bad Cranz (28 km) mit Verlängerung nach Cranzbeek (2 km, eröffnet 1895) und Neukuhren (18 km, eröffnet 1901). Außerdem Bau und Betriebsführung der Groß Raum-Ellerkruger Kleinbahn GmbH (10 km, eröffnet 1916). Der Königsberger Nordbahnho...
Gründung 1873 als "Genossenschaftliche Grundcreditbank für die Provinz Preussen", AG seit 1896 als "Grundkredit-Bank", geschäftsansässig Kneiph. Langgasse 38. 1920 Umfirmierung wie oben, gleichzeitig Verzicht auf das Pfandbrief-Privileg. Vom Konkurs der "Osteuropäischen Bank für Holzhandel" in König...
Das zuletzt 12 x wöchentlich erscheinende Blatt ist eine der ältesten deutschen Zeitungen überhaupt gewesen und geht wahrscheinlich bis in die 1. Hälfte des 17. Jh. zurück: 1640 gründete der Buchdrucker Joh. Reußner die “Hof- und Akadem. Buchdruckerei” und erhielt 1660 das Privileg, allein eine Zeit...
Das zuletzt 12 x wöchentlich erscheinende Blatt ist eine der ältesten deutschen Zeitungen überhaupt gewesen und geht wahrscheinlich bis in die 1. Hälfte des 17. Jh. zurück: 1640 gründete der Buchdrucker Joh. Reußner die “Hof- und Akadem. Buchdruckerei” und erhielt 1660 das Privileg, allein eine Zeit...
Gründung 1896 von den vier größten Getreidehändlern Königsbergs. Vor allem russische Getreide-Exporte brachten eine gute Auslastung; der Getreidespeicher direkt am Pregel war mit einem Fassungsvermögen von 60.000 t der größte Europas. Börsennotiz Berlin. Letzte Großaktionäre: Deutsche, Dresdner und ...
Gegründet 1853 als Provinzialhilfskasse der Provinz Preußen, 1919 umbenannt wie oben. Abwicklung des Giroverkehrs, ferner Hypothenkenbankgeschäfte und Kommunalkredite.
Aktie 100 Thaler 15.9.1871. Gründeraktie (Auflage 1500, R 5).
Die 1871 gegründete AG führte die seit 1784 bestehende Reincke'sche Brauerei und das Destillationsgeschäft sowie die Preuss'sche Brauerei fort. Dazu heißt es auf der Erklärtafel vor der Brauerei in der Mühlendammstr. 23/25: “Die älteste litauische Brauerei Svyturys (= Leuchttum) wurde 1784 gegründet...