Betrieben wurde das Gaswerk Hollerich. Ursprünglich eine Beteiligung der 1867 gegründeten Thüringer Gasgesellschaft. 1932 verkaufte die ThüGa ihre Beteiligungen bei drei Luxemburger Energieversorgern (darunter auch die Luxemburger Gas) an die Rhenag Rheinische Energie AG, bei der die Thüga ebenfalls Mehrheitsaktionär war. Der Rhenag wurde die Beteiligung nach dem Krieg durch Militärgesetz Nr. 53 entzogen.