Szentlörinc (St. Laurenz) ist eine agrarisch geprägte Kleinstadt im Süden Ungarns 20 km südwestlich der Komitatshauptstadt Pécs. Heute vor allem wegen eines wegweisenden Geothermiekraftwerkes über die Grenzen hinaus bekannt. Die mit englischem Kapital finanzierte Ges. wurde gegründet zum Bau und Betrieb einer Eisenbahn zum Ufer der Drava (Drau), die den größten Teil der Grenze zwischen Ungarn und Kroatien bildet und bei Osijek in die Donau mündet. Die noch bestehende Strecke war ein Leckerbissen für Eisenbahnfans, die auf den Gleisen in den Auwäldern der Drauniederung dem hier bis 2009 verkehrenden sagenhaften MDmot-Schlepptriebwagen hinterherfahndeten.