Gründung 1892 durch die Pester Ungarische Commercialbank, Österreichische Länderbank, die Nationalbank für Deutschland und das Bankhaus Erlanger & Söhne in Frankfurt. Zweck der Gesellschaft war die Unterstützung des ungarischen Vizinalbahnwesens, einerseits durch die Finanzierung von Lokalbauten, anderseits durch die Übernahme der nicht vollständig platzierten Wertpapiere der bereits bestehenden Bahnen. 1906 fusionierte die Ges. mit der Allgemeinen und Internationalen Waggonleihanstalt. 1917 gründete die Ges. die Ungarische Wirtschafts- und Kleinbahnen AG. 1928 kontrollierte sie mehrere Lokalbahnen mit einer gesamten Streckenlänge von 825 km. Von diesen Gesellschaften besaß sie fast die gesamten Prioritätsaktien.
Characteristics:
Großformatig. Dreisprachig deutsch/ungarisch/französisch. Inwendig Abdruck der Statuten.