Gegründet 1896 von dem Titularrat Nik. Karl Fliege und den belgischen Staatsangehörigen Graf Paul de Hemptin, Ludwig Gustav Transenster und Julius Herpegni. Die Gesellschaft betrieb eine Schiffswerft in Taganrog, ferner die Erzbergwerke in Eltigen bei Kercz.
Gegründet 1896 von dem Titularrat Nik. Karl Fliege und den belgischen Staatsangehörigen Graf Paul de Hemptin, Ludwig Gustav Transenster und Julius Herpegni. Die Gesellschaft betrieb eine Schiffswerft in Taganrog, ferner die Erzbergwerke in Eltigen bei Kercz.
Gegründet am 11.8.1894 zur Übernahme der Malzower Handels- und Industriegesellschaft. Kristall- und Glasfabriken, Eisenguss-, Waggon-, Flaschen- und Holzsägewerke im Briansker Bezirk, Gouvernement Orel; Eisenschmelz-, Guß- und Emaillier- sowie Holzsägewerke im Zizdringer Bezirk, Gouvernement Kaluga;...
Gegründet am 11.8.1894 zur Übernahme der Malzower Handels- und Industriegesellschaft. Kristall- und Glasfabriken, Eisenguss-, Waggon-, Flaschen- und Holzsägewerke im Briansker Bezirk, Gouvernement Orel; Eisenschmelz-, Guß- und Emaillier- sowie Holzsägewerke im Zizdringer Bezirk, Gouvernement Kaluga;...
Gegründet am 11.8.1894 zur Übernahme der Malzower Handels- und Industriegesellschaft. Kristall- und Glasfabriken, Eisenguss-, Waggon-, Flaschen- und Holzsägewerke im Briansker Bezirk, Gouvernement Orel; Eisenschmelz-, Guß- und Emaillier- sowie Holzsägewerke im Zizdringer Bezirk, Gouvernement Kaluga;...
Soda wurde zuerst als in der Natur vorkommender Rohstoff aus Sodaseen sowie aus der Asche von Strandpflanzen gewonnen. Der große Bedarf führte 1782 zur Einführung des Leblanc’schen Verfahrens. Dieses wurde später durch den Ammoniaksodaprozeß (Solvayprozeß) verdrängt, den der Chemiker E. Solvay aus B...
Russische Tochtergesellschaft der bedeutenden Chemnitzer Maschinenfabrik Hartmann. Hergestellt wurden Lokomotiven und Textilmaschinen. Das Werk im ukrainischen Lugansk wurde nach der Oktoberrevolution verstaatlicht. Dort wurden später die im Volksmund “Taigatrommeln” genannten Diesellokomotiven prod...
Gründung am 4.1.1908 vom Tobias Davidowicz Gurland zwecks Manufakturwarenhandel en gros. In Moskau wurde ein Kaufhaus betrieben, das Haus Gurland (Adresse: Miasnitskaja worota). Niederlassungen bestanden in Odessa, Cherson, Nikolajew und Wilna. Die weit verzweigte jüdische Familie Gurland, deren Wur...