Gründung 1911 unter Mitwirkung der Anglo-Austrianbank als Bodencredit- und Immobilienbank ungarischer Geldinstitute AG, ab 1912 Bodenkreditbank AG. Hauptgeschäftszweige waren Bodenkreditgeschäfte sowie die Güter- und Baugrundparzellierung. Die Bank gründete 1913 ein Konsortium zur Parzellierung der ...
Gründung 1911 unter Mitwirkung der Anglo-Austrianbank als Bodencredit- und Immobilienbank ungarischer Geldinstitute AG, ab 1912 Bodenkreditbank AG. Hauptgeschäftszweige waren Bodenkreditgeschäfte sowie die Güter- und Baugrundparzellierung. Die Bank gründete 1913 ein Konsortium zur Parzellierung der ...
Gründung 1908 durch die Niederösterreichische Escompte-Gesellschaft zur Übernahme einer bereits 1857 gegründeten landwirtschaftlichen Maschinenfabrik und Eisengießerei in Kispest. 1912 Erwerb der ungarischen Anlagen der Clayton-Shuttleworth und Umbenennung in Hofherr-Schrantz-Clayton-Shuttleworth La...
Gründung 1921 als Investment-Bank, die insgesamt 20 Gesellschaften (vor allem im Bereich Land- und Weinwirtschaft) gründeten. 1924 wurden alle im Portefeuille befindlichen Effekten gegen neue Aktien der Britisch-Ungarischen Bank eingetauscht und letztere den eigenen Aktionären als Sachausschüttung a...
Gründung 1921 als Investment-Bank, die insgesamt 20 Gesellschaften (vor allem im Bereich Land- und Weinwirtschaft) gründeten. 1924 wurden alle im Portefeuille befindlichen Effekten gegen neue Aktien der Britisch-Ungarischen Bank eingetauscht und letztere den eigenen Aktionären als Sachausschüttung a...