Gegründet 1922 aufgrund einer der Bank von England seitens der Regierung in Prag erteilten Bewilligung (zuvor war das Institut seit 1878 eine Filiale der Anglo-Oesterreichischen Bank gewesen). 1930 Fusion mit der Prager Creditbank und der Böhmischen Kommerzialbank. Neben den 46 Filialen in der Tsche...
Gründung 1910, mit Filialen in Brünn, Schüttenhofen und Tyrnau. Ursprünglicher Zweck waren Erwerb und Wiederveräußerung von Realitäten, Güterarrondierungen, Bauten für eigene und fremde Rechnung, Gründung von Baugesellschaften und Meliorationsgenossenschaften, Gründung von Unternehmungen zur Ausnütz...
Uralte, bereits 1863 gegründete Bank. Zunächst vor allem im Einlagen- und Wechseleskomtegeschäft tätig, letzteres in engem Zusammenwirken mit der Organisation der wechselseitigen Kreditvereine. Börsen- und Kreditgeschäft kamen später dazu, wobei die Bank auch bei der Gründung unzähliger AG’s beteili...
Einer der bedeutendsten Verlage des Landes, gegründet 1897 als Druckerei und Verlagsgesellschaft der Bauernpartei, 1917 umbenannt wie oben. 1930 umbenannt in “Novina - Tiskarske a vydavatelskeé podniky sro”.
Einer der bedeutendsten Verlage des Landes, gegründet 1897 als Druckerei und Verlagsgesellschaft der Bauernpartei, 1917 umbenannt wie oben. 1930 umbenannt in “Novina - Tiskarske a vydavatelskeé podniky sro”.
Gründung 1871 als "Erste Böhmisch-Mährische Maschinenfabrik". Erzeugt wurden zunächst Maschinen für die Zuckerindustrie, später auch Bergbaumaschinen sowie Brücken- und Zentralheizungsbau, ab 1900 auch Lokomotivbau. 1903 Aufnahme der Fabrikation von Gasmotoren, 1907 gemeinsam mit Ringhoffer Gründung...