Havana (urspr. San Cristobal de la Habana), Hauptstadt der damals spanischen Insel Cuba, wurde 1515/19 von Diego Velasquez gegründet. Die Stadt hatte an der Wende vom 19. zum 20. Jh. bereits mehr als 200.000 Einwohner und war Mittelpunkt des spanisch-amerikanischen Handels und einer der belebtesten ...
Matanzas an der kubanischen Nordküste war damals nach dem 84 km westlicher gelegenen Habana die zweitwichtigste Stadt der Insel. Sie liegt äußerst reizend, umgeben vom Hauptanbaugebiet für Zuckerrohr. Der Hafen diente vor allem der Verschiffung bedeutender Zuckerexporte nach Nordamerika. Wegen der B...
Gegründet 1920 in Cuba. Sie betrieb die im Norden der Provinz Camaguey, im östlichen Teil von Kuba gelegene Plantage “Violeta”. 1924-25 kam noch die “Velasco mill” hinzu. Die Gesellschaft hatte eigene Eisenbahnlinien und das dazugehörige rollende Material.
Die Gesellschaft baute im Südosten der Insel Kuba die knapp 100 km lange Eisenbahn von Santiago de Cuba nach Guantanamo (ein Zentrum des Zuckerrohr- und Kaffeeanbaus mit heute knapp 200.000 Einwohnern). Die Bucht von Guantanamo wurde 1903 von den USA als Flottenstützpunkt gepachtet. Bis heute forder...
22 shares à 100 $ 19.9.1924. (OU Baron Bruno Schroder)
Gegründet 1905 nach Übernahme einer Konzession der Insular Railway für den Bau einer 120 Meilen langen Eisenbahnstrecke von Havanna ins Landesinnere. Bis 1918 wurde eine Strecke von 73 Meilen betrieben, wobei 10 elektrische und 5 Dampflokomotiven ihren Dienst versahen. Großaktionär: United Railways ...
Gründung im Dez. 1938 zur Förderung des Öls in dem Gebiet von Varadero, heute Touristengegend. Produziert wurden nur kleine Mengen Öl von schlechter Qualität.
In der vorkommunistischen Zeit war Havanna, die Hauptstadt von Kuba, ein Wirtschaftszentrum, in dem man gern lebte. Die Oberklasse schuf sich ihre Refugien, so z.B. den malerisch gelegenen Vedado Tennis Club.