Aktie 1.000 Mark 15.11.1906. Gründeraktie (Auflage 5000, R 2).
Image:
Origin:
Berlin
Information:
Gründung 1905 durch die Berliner Handels-Gesellschaft im Verein mit privaten Immobilien-Investoren aus Berlin und Neustrelitz. Die Ges. erwarb von der (ebenfalls von der BHG dirigierten) Handelsgesellschaft für Grundbesitz für 2,92 Mio. M ein 426.000 qm großes, in Schöneberg und angrenzend in Tempelhof gelegenes Grundstück zwischen dem Rangier- und Werkstättenbahnhof und dem Bahnhof Papestrasse. 1906 bzw. 1907 wurden Regulierungsverträge mit den Gemeinden Schöneberg und Tempelhof geschlossen, wonach das Gesamtterrain in verkaufsfähige Fabrik- und Baugrundstücke zerlegt werden konnte. Bereits 1918, nachdem 80 % der Terrains veräußert waren, wurde die Auflösung der AG beschlossen. Recht schnell wurden in vier Raten 83 % des Aktiennennwertes zurückgezahlt. Doch dann mussten die Großaktionäre (Berliner Handels-Gesellschaft und Bahnhof Lichtenberg-Friedrichsfelde Boden-Ges. mbH) Geduld mitbringen: Bis zum Verkauf der übrig gebliebenen 17.000 qm und der Abgabe der Tochterges. Industriegelände-Gleisanschluß-GmbH (u.a. an den Baukonzern Strabag) dauerte es fast ein halbes Jahrhundert: Erst 1962 war die Abwicklung beendet.
Characteristics:
Lochentwertet (RB).
Areas:
Gründeraktie - founder shares Terraingesellschaften, Immobilien - land companies, real estate