Das seit 1292 bestehende Reichsfürstentum Hessen wurde 1567 durch Testament von Landgraf Philipp I. dem Großmütigen unter seinen vier Söhnen aufgeteilt. Übrig blieben später nur Hessen-Kassel (nach der Annektion durch Preußen 1868-1945 die preußische Provinz Hessen-Nassau) und das Großherzogtum Hessen-Darmstadt (ab 1918 Volksstaat/Freistaat). Die beiden Hauptgebiete von Hessen-Darmstadt (im Süden die Provinzen Starkenburg und Rheinhessen auf dem Westufer des Rheins und im Norden die Provinz Oberhessen mit Gießen als Hauptstadt) hatten keinerlei räumliche Verbindung miteinander: Das später preußische Hessen-Nassau lag genau dazwischen. Am 19.9.1945 wurden die Gebiete dann zum heutigen Land Hessen vereint.
Characteristics:
Teil einer Anleihe von 9,5 Mio. Mark “zur Deckung außerordentlicher Bedürfnisse des Staates”. Hübscher Druck der Reichsdruckerei mit Rankwerk-Umrahmung und großem Prunkwappen.
Availability:
Bislang ganz unbekannt gewesen, nur 11 Stück wurden Mitte 2007 im “Züricher Anleihen-Schatz” gefunden.
Areas:
Staatsanleihen (inkl. Länder/Bundesstaaten) - government loans (federal states, counties included)