Ein hochinteressantes Dokument deutscher Nachkriegsgeschichte (die Abschaffung der Länder mit Aufteilung der DDR in Bezirke erfolgte bekanntlich erst 1952): Als Druckerei weist sich die "Deutsche Wertpapier-Druckerei" aus, im Text erscheint die Bezeichnung "Aufbau-Anleihe". Das ist, wie wir heute wissen, eine etwas beschönigende Formulierung. Erst vor kurzem erklärte uns ein Sammler aus Frankfurt/Oder die wahren Hintergründe: Die Sowjets beschränkten sich bei den Reparationsforderungen nicht auf Sachleistungen und die massenweise Demontage deutscher Betriebe. Sie verlangten von den Ländern Brandenburg, Mecklenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen auch Geld. Geschlüsselt nach der Wirtschaftskraft dekretierten die Sowjets den fünf Bundesländern die Aufnahme dieser "Aufbau-Anleihen".
Availability:
Wertpapiere aus der ehemaligen DDR gehören generell zu den ganz großen Seltenheiten!