Die 1834 vom Freiherrn Cornelius Heyl zu Herrnsheim errichtete Fabrik war eine der ältesten und größten Oberleder-Fabriken Deutschlands und des Kontinents. Im 2. WK wurden ihre Anlagen zu fast 70 % zerstört. 1953 Umfirmierung in Heyl'sche Lederwerke Liebenau vormals Cornelius Heyl Werk Liebenau AG, 1971 Umbenennung in Heyl & Waeldin AG nach Übernahme der Emil Waeldin Lederfabrik AG in Lahr (Schwarzwald), 1974 Sitzverlegung dorthin, im gleichen Jahr wurde die Auflösung beschlossen.
Characteristics:
Die Teilschuldv. diente zur Ablösung einer Schuld vom Dez. 1935.