Gründung 1872 in Bonn auf Initiative von König Wilhelm von Preußen als "Rheinische Wasserwerksgesellschaft". Bis zur Jahrhundertwende beschäftigte man sich mit Planung, Bau und Betrieb von Wasserwerken, später auch von Gaswerken. 1902 Sitzverlegung nach Köln-Deutz. Danach erfolgte schwerpunktmäßig der Ausbau der Gas- und Wasserversorgung des rechtsrheinischen Kölner Raumes. 1929/30 übernahm die Thüringer Gas AG in Leipzig die Aktienmehrheit, bei der Gelegenheit auch Umfirmierung in “Rheinische Ernergie AG”. 1957 gab die ThüGa die Aktienmehrheit an das RWE ab, behielt aber noch bis 2001 eine Beteiligung von 40 %. 2002 ging als Kartellauflage das Versorgungsgeschäft im Kölner Raum an das RWE, die rhenag versorgt jetzt rd. 100.000 Einwohner entlang der Sieg im Bergischen Land und im Westerwald. Nach Abfindung der Kleinaktionäre hält heute das RWE 2/3 und die RheinEnergie AG in Köln 1/3 der Anteile.
Areas:
DM-Wertpapiere - DM-securities Gaswirtschaft - gasworks Stromwirtschaft - power supply Wasserwirtschaft - water supply, water power