Teil einer Anleihe von 75 Mio. Schweizer Franken auf Goldbasis (1 Kilogramm Gold entsprach damals 3.444 4/9 Sfr), die von Banken in Frankreich, Belgien, den Niederlanden und der Schweiz platziert wurde. Gemäß Tilgungsplan sollte die Anleihe per jährlicher Ziehung bis 1970 zurückgezahlt werden. Das vorliegende unentwertete Stück mit Kupons ab 1945 wurde aber niemals eingelöst. Nach der Jahrtausendwende legte die Stadt Wien übrigens erneut sechs Anleihen in Schweizerfranken auf und handelte sich damit einen Riesen-Ärger ein: Zwar war die Verzinsung nominell extrem niedrig, aber der seitdem massiv gestiegene Frankenkurs bescherte der Stadt inzwischen Verluste von mehreren 100 Mio. Euro.
Areas:
Fremdwährungsanleihen - foreign currency loans Stadtanleihen - municipal loans