Aktie 1.000 Mark Febr. 1923 (Auflage 150000, R 7).
Image:
Origin:
Hamburg
Information:
Gründung 1910 als "Stader Bank AG" mit Sitz in Stade. Während des 1. Weltkrieges war die Bank geschlossen und stand wegen eines hohen Bilanzverlustes unter Geschäftsaufsicht. 1921 wurde sie von neuen Besitzern (maßgeblich der Familie von Richthofen) übernommen und reaktiviert durch Übernahme der laufenden Geschäfte der Hamburger Bankfirma Alexander Carlebach & Cie. Deren Geschäftsräume Mönckedamm 13/14 wurden beibehalten und die Stader Bank bei dieser Gelegenheit in eine KGaA umgewandelt und in Hamburger Handels-Bank umbenannt. In Berlin bestand im Banken- und Börsenviertel eine Niederlassung (Behrenstraße bzw. Unter den Linden). 1924 in Schwierigkeiten geraten und abgewickelt.