Gründung 1907 “als Bäcker-Hefefabrik, Spiritus- und Preßhefefabrik eGmbH” durch Bäckermeister im Land Oldenburg. 1923 Übernahme des Fabrikbetriebes durch diese AG (die Genossenschaft blieb bestehen und war danach größter Aktionär), gleichzeitig auch Übernahme der Oldenburger Malz-Kaffeefabrik durch Fusion. Den 2. Weltkrieg überstand der Betrieb weitgehend unbeschadet und ohne Betriebsunterbrechung. Mit Backhefe und Spiritus und etwa 20 Mitarbeitern wurden zuletzt nur noch gut 1 Mio. DM Jahresumsatz erwirtschaftet. 1971 ging die AG in Liquidation.