In der 1897 gegründeten AG gingen die Brauerei zum Bären Franz Josef Gervers Nachf., die Adler-Brauerei Otto Wolter und die Brauerei Herm. Aug. Wirts auf. Die Braustätte lag in der Bornheimer Straße 42. 1950 Umfirmierung in Kurfürsten-Bräu AG. Nach und nach erwarb die Dortmunder Union-Brauerei über 98 % der Aktien. 1990 im Großaktionär Brau und Brunnen AG aufgegangen und noch für ganz kurze Zeit unter dem alten Namen als Grundstücksgesellschaft fortgeführt.
Characteristics:
Die Ges. wurde mit einem Kapital von 1,6 Mio. Mark gegründet, eingeteilt in 1.600 Aktien à 1.000 Mark. Das Aktienkapital wurde zwar voll passiviert, ausgegeben waren jedoch nur 1.200 Aktien, da nicht mehr Kapital benötigt wurde. Für 400.000 Mark gab es Interimsscheine, die zunächst mit 25 % eingezahlt wurden. Erst als diese Aktien voll bezahlt wurden, erfolgte der Druck von Aktien mit dem Datum von 1905, nummeriert zwischen 1201 und 1600. Lochentwertet (RB).