Aktie 100 RM Juni 1925 (Auflage 20000, zuletzt noch 16000, R 3).
Image:
Origin:
Görlitz
Information:
Gegründet 1869. Wort- und Warenzeichen: "L" immer ein Genuß. Produziert wurden die Marken Landskron-Bier, Sechsstädte-Trunk, Lausitzer Kindl und Lands-Krönchen. 1937 Übernahme des Konkurrenten Bürgerliches Brauhaus Görlitz AG (der Betrieb wurde stillgelegt), außerdem Beteiligungen an der Aktienbrauerei Löbau i. Sa. und der Hohberg-Brauerei AG in Löwenberg i. Schl. Seit 1959 Kommanditgesellschaft mit staatlicher Beteiligung "Landskron Brauerei Görlitz, Scheller & Co. KG", 1972 enteignet und als VEB Landskron Brauerei Görlitz dem VEB Getränkekombinat Dresden zugeordnet. 1992 Reprivatisierung als Landskron-Brauerei Görlitz GmbH und an die Eigentümerfamilie Scheller zurückgegeben. Heute gilt die Landskron-Brauerei als eines der ältesten noch produzierenden Industriedenkmäler, in der KULTurbrauerei wurden u.a. die Landskron Jazztage etabliert. Nach dem Verkauf durch die Familie Scheller an Holsten kam die Landskron-Brauerei mit ihren 85 Beschäftigten schließlich zum dänischen Carlsberg-Konzern und steht dort nun auf der Liste der langfristig zu schließenden Betriebe.