Gründung 1917. Herstellung von Tuch- und Textilwaren, Großhandel mit Waren der Tuchmanufaktur und Bekleidungsbranche. 1921 Übernahme der Herrentuchfabrik J. Weber Söhne in Euskirchen. Zweigniederlassungen in Ober-Mylau i.V. und Euskirchen Rhld. Notiz im Freiverkehr Berlin, Frankfurt/M., Hamburg und Köln. Infolge von vielen Insolvenzen anderer Firmen erlitt die Ges. 1925 erhebliche Verluste. Infolgedessen Beschluss der Auflösung, 1930 nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins erloschen.