Gründung 1871 als “Associationsgeschäft zur Produktion von lithographischen Schnellpressen” durch Louis Faber und Adolf Schleicher. AG seit 1897 als “Faber & Schleicher Maschinenfabrik auf Actien”. Zunächst Bau von Steindruck-Schnellpressen, 1911 kommt die erste ROLAND-Offsetpresse auf den Markt. 1957 Umfirmierung in “Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher AG”. 1979 Vereinigung mit dem Druckmaschinenbereich der M.A.N. und Umfirmierung in "MAN Roland Druckmaschinen AG" zum weltweit zweitgrößten Hersteller von Druckmaschinen und Weltmarktführer im Rollenoffset. Beschäftigt waren 8.700 Mitarbeiter in den Werken Augsburg, Offenbach, Plauen und Mainhausen. 2005/06 squeeze-out der Kleinaktionäre der bis dahin börsennotierten AG, später verkauft MAN die Mehrheit an den Investor “Allianz Capital Partners GmbH”. Unter der Krise im Druckmaschinenmarkt brach das Unternehmen Ende 2011 zusammen und wurde zerschlagen; nachdem Interessenten nicht gerade Schlange standen, verkaufte der Insolvenzverwalter die Werkstandorte einzeln.