Die Gebauer-Schwetschke Druckerei und Verlag mbH hatte 1923 das von ihrer Firma seit 1733 betriebene Geschäft in die AG eingebracht. Tätigkeit: Vertragsdruckerei der Deutschen Reichsbahn, Fahrplandrucksachen, Schulbücher, Kataloge u.ä. 1936 umbenannt in Gebauer-Schwetschke Buchdruckerei AG. Das gesamte Verlagsarchiv von 1733 bis 1930 ist von der IZEA -Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung - erschlossen und digitalisiert worden.