Aktie 1.000 Mark 2.1.1905. Gründeraktie (Auflage 1500, nach Kapitalherabsetzung 1915 noch 1125, R 3).
Image:
Origin:
Berlin
Information:
Gegründet zwecks Erwerb und Erweiterung der "Berliner Luxuspapierfabrik Heymann & Schmidt" in der Schönhauser Allee 164. Herstellung von Kalendern, Postkarten, Plakaten, Reklameartikeln, Glückwunschkarten und Verpackungen. Umbenannt 1922 in “Heymann & Schmidt AG”. 1933 (inzwischen lag das Aktienkapital in schwedischen Händen) Stilllegung der Luxuspapierfabrik, fortan nur noch Verwaltung und Vermietung der ehemaligen Betriebsgrundstücks. Die Verwaltung befand sich in Berlin W 8, Unter den Linden 43/45 in den Räumen der Unionbank. 1941 in “Schönhauser Industriehof Grundstücks-AG” umfirmiert. 1943 wurde das Areal bei einem Luftangriff völlig zerstört. 1951 Kapitalumstellung von 225.000 RM auf 6.750 DM, Verlegung des Verwaltungssitzes nach Berlin-Steglitz, 1952 Umwandlung in eine GmbH.
Characteristics:
Großformatiges Papier. Lochentwertet (RB).
Areas:
Gründeraktie - founder shares Papier, Papierverarbeitung - paper, paper mill Terraingesellschaften, Immobilien - land companies, real estate