Gründung 1927 als “Röntgen- und Radioröhrenwerke AG”, einen Monat nach der Gründung Erwerb der schon seit 1865 bestehenden Firma C. H. F. Müller (“Röntgen-Müller”) und Umfirmierung wie oben. Das Werk in der Röntgenstr. 24/26 in Hamburg-Fuhlsbüttel produzierte Röntgen- und sonstige elektrotechnische und medizinische Erzeugnisse. Sitz der Zentralverwaltung war Berlin, Charitestr. 3. Großaktionär war der holländische Philips-Konzern. 1960 Umwandlung in eine GmbH, heute die Philips Industrial X-Ray GmbH.
Characteristics:
Lochentwertet (RB).
Areas:
Elektroindustrie, Elektromaschinenbau - electrical industry, electrical engeneering Krankenhäuser, Gesundheitswesen - hospital, Public Health Service