Gründung am 3.7.1912 zwecks Eintritt in den am 10.6.1912 zwischen der AEG und der Stadtgemeinde Brandenburg geschlossenen Vertrag über die Übernahme des (1900 unmittelbar neben dem Straßenbahndepot in der Bahnhofstraße erbauten) Städtischen Elektrizitätswerkes, welches von den neuen Eigentümern 1912/13 erweitert und auf Drehstrombetrieb umgestellt wurde. Alleinaktionärin war die AEG-Tochter Elektricitäts-Lieferungs-Gesellschaft (ELG), Berlin. Nach Kriegsende wurde das von der sowjetischen Besatzungsmacht weitgehend demontierte E-Werk in Volkseigentum überführt. 1995 drehte sich mit der Gründung der mehrheitlich in städtischem Besitz befindlichen Stadtwerke Brandenburg GmbH das Rad der Geschichte wieder an den Anfang zurück.