1876 Familiengründung, ab 1899 AG als "R. Dolberg Maschinen- und Feldbahn-Fabrik", Sitz bis 1924 in Hamburg, 1924 Sitzverlegung nach Berlin und Umfirmierung in “R. Dolberg AG”. Herstellung von Maschinen und Fahrzeugen für Feld-, Klein- und Normalbahnen. 1936 fusionsweise Aufnahme der Tochterges. “Leipziger & Co., Feld- und Industriebahnwerke GmbH” in Berlin. Im Aufsichtsrat saßen u.a. Oscar R. Henschel und andere Mitglieder des Direktoriums der Henschel & Sohn GmbH (Henschel war neben der Fa. Otto Wolff Großaktionär). In den 1950er Jahren zur “Dolberg Glaser & Pflaum” in Dortmund vereinigt, 1960 von KRUPP übernommen worden und als Krupp-Dolberg fortgeführt.