Gründung 1928 als Westdeutsche Schnellwaagen AG in Düsseldorf. 1929 Verschmelzung mit der Espera Kontroll- und Schnellwaagenfabrik H. Sporkhorst GmbH in Duisburg und Änderung des Firmennamens in Espera Schnellwaagenwerke H. Sporkhorst AG. Heute Espera-Werke GmbH, Duisburg. Der Name ESPERA: ESPE = Initialen von Herrn Heinrich Sporkhorst SP ausgesprochen; RA = Anfangsbuchstaben der Rationalwaage.
Characteristics:
Lochentwertet (RB).
Areas:
Apparate- und Armaturenbau - appliance and fittings construction