Namens-Anteil 1/1.000 29.9.1905 (Auflage 1000, R 6).
Image:
Origin:
Berlin
Information:
Gründung 1905 durch das Berliner Bankhaus Max Ulrich & Co. Zweck: Gerechtsame auf Kali-, Stein- und beibrechende Salze, auf Kohlen und andere Mineralien zu erwerben und durch Bohrung aufzuschließen. In der nördlichsten Ausdehnung des Ruhrreviers wurde bereits 1857 Schacht 1 im Feld Blücher III abgeteuft, 1860 ersoffen, 1865 gesümpft, 1866 umbenannt in Nordstern, 1868 Förderbeginn. 1982 durchschlägig mit Zollverein, seit 1983 Verbundbergwerk Nordstern-Zollverein, 1993 endgültig stillgelegt. Nachnutzung als Standort der Bundesgartenschau (“Nordstern-Park”).
Characteristics:
Lochentwertet (RB).
Areas:
Salz- und Kalibergbau, Salinen - salt and potash mining, saltworks