Gründung 1886. Zunächst Pferdebahnbetrieb, später 51 km elektrifizierte Strecken mit 11 Linien. Außerdem Betrieb der Standseilbahn Laubach-Rittersturz. 1939 Umfirmierung in "Koblenzer Elektrizitätswerk und Verkehrs-AG". Heute werden 217 Stadt- und Landgemeinden in der Stadt Koblenz, dem Landkreis Mayen-Koblenz und dem Westerwaldkreis mit Strom versorgt. Großaktionäre sind das RWE (über 50 %) und die Stadt Koblenz (40 %).
Characteristics:
Lochentwertet (RB).
Areas:
Eisenbahnen - railroads Straßenbahnen - street railways Stromwirtschaft - power supply