Hervorgegangen 1927 aus der 1923 gegründeten Preußische Kraftwerke Oberweser AG, in der der Preußische Staat seine in 20 Jahren zusammengekommenen Interessen in der Stromwirtschaft zusammenfaßte. Eine große Rolle spielte hierbei der Bau des Mittellandkanals und die dabei nutzbar gemachten Wasserkräfte. Ende der 1920er Jahre, finanziert mit Auslandsanleihen, weitere Engagements bei der neu gegründeten HASTRA und beim Schleswig-Holsteinischen Elektrizitäts-Verband. Nach dem Krieg in Hannover ansässig und jahrzehntelang als zweitgrößter deutscher Energieversorger eine Tochter der VEBA. 2000 mit der Bayernwerk AG fusioniert zur E.ON Energie AG.
Characteristics:
Grün/schwarzer Stahlstich, Vignette mit fackeltragendem Engel auf geflügeltem Rad in den Wolken. Lochentwertet (RB).
Areas:
Fremdwährungsanleihen - foreign currency loans Stromwirtschaft - power supply