Interims-Schein zur Gründeraktie 1.000 Mark 17.4.1889 (Auflage 2400, R 7).
Gründung 1889 in München als "Arminia" Lebens-, Aussteuer- und Militärdienstkosten-Versicherungs-AG. 1903 nach Übernahme der "Hannovera", der "Augusta" und der "Prudentia" Umfirmierung in "Deutsche Lebensversicherungsbank ARMINIA". 1922 Übernahme der "Allianz Lebensversicherungsbank AG" und Sitzver...
Aktie 1.000 Mark 1.4.1900. Gründeraktie (Auflage 6000, R 9).
Gründung 1898. Die Gesellschaft übernahm das Bankhaus A. Busse & Co. für 1.502.926 Mark. Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere die Förderung der Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und Nordamerika und den übrigen überseeischen Ländern. Im Jahr 1924 gelang es der Gesellschaft, ihre i...
Aktie 1.000 Mark 28.2.1907. Gründeraktie (Auflage 1000, R 6).
Die Firma wurde 1897 gegründet und 1907 in eine AG umgewandelt, gleichzeitig Umzug in neue Fabrikationsräume in Osnabrück. 1908 Bau einer Nitrocellulose-Fabrik in Schepsdorf a.d. Ems. 1983 Umbenennung in Hagedorn AG. Produziert werden Kunststofffolien und Nitrocelluloseprodukte als Bindemittel für D...
Aktie 1.000 RM von 1886. Gründeraktie (Auflage 1750, R 7).
Der 1886 gegründeten Gesellschaft gehörten die Grundstücke Werderscher Markt 10 und Werderstr. 7 in Berlin. Das von der Gesellschaft 1886/88 erbaute Werderhaus war das erste vom damaligen Star-Architekten Messel entworfene Geschäftshaus (zugleich war Messel auch Vorstand dieser AG). Als Messels Haup...
Actie 100 Thaler 1.7.1870. Gründeraktie (Auflage 20000, R 3).
Kaiser Wilhelm I. persönlich eröffnete die 1870-73 errichtete "Kaisergalerie" zwischen dem Pracht-Boulevard Unter den Linden und der Friedrichstraße an seinem Geburtstag am 22.3.1873 (der Kaiser war auch Mitglied des ersten Aufsichtsrates). Erbaut im Renaissance-Stil mit Türmchen und Giebeln, 127 m ...
Kaiser Wilhelm I. persönlich eröffnete die 1870-73 errichtete "Kaisergalerie" zwischen dem Pracht-Boulevard Unter den Linden und der Friedrichstraße an seinem Geburtstag am 22.3.1873 (der Kaiser war auch Mitglied des ersten Aufsichtsrates). Erbaut im Renaissance-Stil mit Türmchen und Giebeln, 127 m ...
Actie 100 Thaler 1.7.1870. Gründeraktie (Auflage 20000, R 8).
Kaiser Wilhelm I. persönlich eröffnete die 1870-73 errichtete "Kaisergalerie" zwischen dem Pracht-Boulevard Unter den Linden und der Friedrichstraße an seinem Geburtstag am 22.3.1873 (der Kaiser war auch Mitglied des ersten Aufsichtsrates). Erbaut im Renaissance-Stil mit Türmchen und Giebeln, 127 m ...
Actie 100 Thaler 1.7.1870. Gründeraktie (Auflage 20000, R 8).
Kaiser Wilhelm I. persönlich eröffnete die 1870-73 errichtete "Kaisergalerie" zwischen dem Pracht-Boulevard Unter den Linden und der Friedrichstraße an seinem Geburtstag am 22.3.1873 (der Kaiser war auch Mitglied des ersten Aufsichtsrates). Erbaut im Renaissance-Stil mit Türmchen und Giebeln, 127 m ...
Actie 100 Thaler 1.7.1870. Gründeraktie (Auflage 20000, R 7).
Kaiser Wilhelm I. persönlich eröffnete die 1870-73 errichtete "Kaisergalerie" zwischen dem Pracht-Boulevard Unter den Linden und der Friedrichstraße an seinem Geburtstag am 22.3.1873 (der Kaiser war auch Mitglied des ersten Aufsichtsrates). Erbaut im Renaissance-Stil mit Türmchen und Giebeln, 127 m ...
Actie 100 Thaler 1.7.1870. Gründeraktie (Auflage 20000, R 8).
Kaiser Wilhelm I. persönlich eröffnete die 1870-73 errichtete "Kaisergalerie" zwischen dem Pracht-Boulevard Unter den Linden und der Friedrichstraße an seinem Geburtstag am 22.3.1873 (der Kaiser war auch Mitglied des ersten Aufsichtsrates). Erbaut im Renaissance-Stil mit Türmchen und Giebeln, 127 m ...