Actie 200 Thaler 1.3.1874. Gründeremission (Auflage urspr. 2500, nach Aktienrückkäufen 1875 und 1877 noch 1578, R 9).
Gegründet 1872 zwecks Erwerb, Parzellierung, Bebauung und Veräußerung von Grundstücken in Berlin und Umgegend. Anfänglich auch Ausführung von Bauunternehmungen, namentlich von Cementhäusern. Die Gesellschaft besaß in Lichtenberg an der Ostbahn sowie in Rummelsburg die Terrains A und B von ursprüngli...
Actie 500 Mark 20.1.1881. Gründeraktie (Auflage 8000, R 7).
Gegründet 1881, also zu einer Zeit, als die Träume des “Gründerbooms” 1872/73 erst wenige Zeit zuvor wie Seifenblasen geplatzt waren. Kapitalanleger waren für solche Investitionen kaum zu begeistern, obwohl der historische Stadtteil Königstadt, wo die Gesellschaft aktiv wurde, gerade eine Explosion ...
Aktie 1.200 Mark 15.12.1903. Gründeraktie (Auflage 1875, R 7).
Bei der Gründung 1903 brachte die Allgemeine Berliner Omnibus-AG vier Grundstücke (Kurfürsten-, Froben-, Bülowstraße und Kottbuser Damm) als Sacheinlage ein. Mit der Parzellierung und Veräußerung von Grundstücken in Steglitz, Zehlendorf, Reinickendorf, Wittenau und am Hohenzollerndamm war die Gesell...
Namens-Actie 1.000 Mark 15.7.1893. Gründeraktie (Auflage 600, R 5).
Initiatoren waren führende Leute des Berliner Fleischergewerbes. Neben dem insbesondere für diese Berufsgruppe betriebenen Bankgeschäft (in der Königstraße und auf dem Städt. Vieh- und Schlachthof) besaß die Bank eine Viehagentur-Abteilung, die 1922 als "Berliner Viehverkehrs-Bank AG" verselbständig...
Actie 1.000 Mark 13.5.1899. Gründeraktie (Auflage 2000, R 8).
Die Terrains der Gesellschaft lagen am Langen See (Dahme), darüber hinaus bezweckte sie den Betrieb von Straßenbahnen, Dampfer- und Omnibus-Linien. Außerdem Beteiligung an der Carolinenhof Terrain- und Baugesellschaft mbH. Zuletzt Ende der 20er Jahre größere Parzellierungsvorhaben in Carolinenhof (G...
Actie 1.000 Mark 13.5.1899. Gründeraktie (Auflage 2000, R 2).
Die Terrains der Gesellschaft lagen am Langen See (Dahme), darüber hinaus bezweckte sie den Betrieb von Straßenbahnen, Dampfer- und Omnibus-Linien. Außerdem Beteiligung an der Carolinenhof Terrain- und Baugesellschaft mbH. Zuletzt Ende der 20er Jahre größere Parzellierungsvorhaben in Carolinenhof (G...
Aktie Lit. B 1.000 Mark Nov. 1910. Gründeraktie (Auflage 500, R 8).
Ausführung von Betonbauten und jeder anderen Art von Bauausführungen. Filialen in Hamburg, Strasburg i.E., Leipzig, Frankfurt a.M. und Königsberg i. Pr. 1919 infolge mehrerer Prozesse in Konkurs gegangen (der mangels Masse abgewiesen wurde). 1927 Löschung der AG im Handelsregister.
Aktie 1.000 Mark 21.4.1915. Gründeraktie (Auflage 4500, R 2).
Fortführung der traditionsreichen, seit 1826 bestehenden Firma Bibliographisches Institut Meyer in Leipzig. Herausgabe von Lexika, Wörterbüchern, Atlanten und Landkarten. 1953 Sitzverlegung nach Mannheim, 1984 Fusion mit der F. A. Brockhaus GmbH, Wiesbaden. Marken: Brockhaus, Duden und Meyer. Seit 1...
Actie 200 Thaler 1.1.1865. Gründeraktie (Auflage 1500, R 5).
Gründung 1864. Herstellung von rohen und gebleichten Leinen, Baumwollgeweben, Handtüchern. Werk in Bielefeld mit 650 Webstühlen, seit 1908 Zweigwerk in Spenge (Kreis Herford) mit 350 Webstühlen. 1961 Fusion mit der Mechanische Weberei Ravensberg in Bielefeld-Schildesche und Umfirmierung in Bielefeld...