Aktie 100 RM Juni 1928. Gründeraktie (Auflage 750, R 3).
Gründung 1928. Parzellierung von Grundstücken in der Provinz Brandenburg sowie die Vermittlung von Grundstücksgeschäften aller Art. 1937 wurde die Gesellschaft aufgelöst.
VZ-Aktie 1.000 Mark 26.8.1892. Gründeraktie (Auflage 550, R 5).
Brauerei-Betrieb bereits seit 1850, seit 1892 AG. 1908 Ankauf der Brauerei von G. Völler und Umfirmierung in "Vereinigte Brauereien AG". Die Gesellschaft besaß ein gutes Dutzend Gastwirtschaften sowie auswärtige Bierniederlagen. Nach der Wende von der damals noch zur Schickedanz-Quelle-Gruppe gehöre...
Brauerei-Betrieb bereits seit 1850, seit 1892 AG. 1908 Ankauf der Brauerei von G. Völler und Umfirmierung in "Vereinigte Brauereien AG". Die Gesellschaft besaß ein gutes Dutzend Gastwirtschaften sowie auswärtige Bierniederlagen. Nach der Wende von der damals noch zur Schickedanz-Quelle-Gruppe gehöre...
Aktie 1.000 Mark 1.7.1886. Gründeraktie (Auflage 1200, R 7).
Gründung bereits 1823, seit 1886 AG. 1918 Erwerb der Buckauer Dampfbierbrauerei Reichardt & Schneidewin. Mit zuletzt rd. 300 Mitarbeitern stand die Brauerei Bodenstein (Sieverstorstr. 10) dem Lokalrivalen, der Actien-Brauerei Neustadt-Magdeburg, an Größe nicht viel nach. 1946 enteignet, ab 1952 VEB ...
Aktie 1.000 Mark 9.5.1908. Gründeraktie (Auflage 1500, R 3).
Bei der Gründung 1908 brachte die Zuckerfabrik Brühl AG das ihr gehörende Braunkohlenwerk Berggeist ein. 1910/11 Ankauf der markscheidenden Konzession Hedwig, 1913/14 der Konzessionen Katharinenberg, Müllersgrube, Raymannsgrube und Hültersberg. 1914/15 Erwerb der Braunkohlen-Brikettwerke Lucretia Gm...
Aktie 1.000 Mark 14.6.1907. Gründeraktie (Auflage 1500, R 5).
Betrieb der Braunkohlenwerke Leonhard I zu Wuitz, Leonhard II zu Spora und Fürst Bismarck zu Zipsendorf. Die später zum Petschek-Konzern gehörende Gesellschaft wurde 1939 aufgelöst, die Anlagen übernahmen die Hermann-Göring-Werke. Börsennotiz seinerzeit in Berlin, Frankfurt a.M. und Leipzig. Firmena...
Aktie 1.000 Mark 14.6.1907. Gründeraktie (Auflage 1500, R 3).
Betrieb der Braunkohlenwerke Leonhard I zu Wuitz, Leonhard II zu Spora und Fürst Bismarck zu Zipsendorf. Die später zum Petschek-Konzern gehörende Gesellschaft wurde 1939 aufgelöst, die Anlagen übernahmen die Hermann-Göring-Werke. Börsennotiz seinerzeit in Berlin, Frankfurt a.M. und Leipzig. Firmena...
Actie 1.000 Mark 27.2.1901. Gründeraktie (Auflage 3950, R 8).
Gründung 1901. Vollspurige Nebeneisenbahnen Schöningen-Hötzum-Braunschweig Bahnhof (Nord-Ost) und Hötzum-Mattierzoll (Gesamtlänge 73,6 km). Gründer waren der Herzoglich-Braunschweigische Staat, die Westdeutsche Eisenbahn-Gesellschaft und die Actien-Zuckerfabrik Rautheim. Die Aktionäre hatten denkbar...