Die schon länger bestehende Maschinen- und Blechwarenfabrik J. A. John wurde 1902 in die “Schornsteinaufsatz- und Blechwaren-Fabrik J. A. John AG” umgewandelt, seit 1911 nur noch kurz als J. A. John AG firmierend. Grundlage des Unternehmens waren die Schornsteinaufsätze des genialen Ingenieurs John,...
Die schon länger bestehende Maschinen- und Blechwarenfabrik J. A. John wurde 1902 in die “Schornsteinaufsatz- und Blechwaren-Fabrik J. A. John AG” umgewandelt, seit 1911 nur noch kurz als J. A. John AG firmierend. Grundlage des Unternehmens waren die Schornsteinaufsätze des genialen Ingenieurs John,...
Actie Serie B 1.000 Mark 1.10.1898 (Auflage 3600, R 2).
Gründung 1876 als Pferdebahn, seit 1886 Dampfbetrieb. 1899 Einführung des elektrischen Betriebes, nachdem im Jahr zuvor noch das Konkurrenzunternehmen “Magdeburger Trambahn AG” übernommen worden war. Streckenlänge zeitweise über 100 km. In den 1920-er Jahren besaß die Fa. 172 Motorwagen und 152 Anhä...
Aktie Ser. B 1.000 Mark 13.9.1920 (Auflage 3000, R 2).
Gründung 1876 als Pferdebahn, seit 1886 Dampfbetrieb. 1899 Einführung des elektrischen Betriebes, nachdem im Jahr zuvor noch das Konkurrenzunternehmen “Magdeburger Trambahn AG” übernommen worden war. Streckenlänge zeitweise über 100 km. In den 1920-er Jahren besaß die Fa. 172 Motorwagen und 152 Anhä...
Gründung bereits 1835 als Leinen- und Jacquard-Weberei für Tischwäsche und Handtücher. AG seit 1886. Neben der Weberei auch Betrieb der "Braunkohlengrube Martin" (verkauft 1918) nebst Ziegelei (verkauft 1919) in Kunzendorf. Börsennotiz Berlin, Großaktionär war die Dresdner Bank.
Aktie 1.000 Mark 4.10.1921 (Auflage 5300, Kapitalerhöhung zur Übernahme der Deutsch-Oesterreichischen Damfschiffahrt AG in Magdeburg, R 5).
1907 gegründet. 1920 Bau eines Speichers im Dresdner Alberthafen. Die seit 1918 bestehende Betriebsgemeinschaft mit der Deutsch-Oesterreichischen Damfschiffahrt AG in Magdeburg führte 1921 zur Vollfusion. Ferner 1923 Aufnahme der Sächsisch-Böhmische Dampfschiffahrts-Gesellschaft in Dresden durch Fus...
Aktie 1.000 Mark 4.10.1921 (Auflage 5300, Kapitalerhöhung zur Übernahme der Deutsch-Oesterreichischen Dampfschiffahrt AG in Magdeburg, R 3).
1907 gegründet. 1920 Bau eines Speichers im Dresdner Alberthafen. Die seit 1918 bestehende Betriebsgemeinschaft mit der Deutsch-Oesterreichischen Damfschiffahrt AG in Magdeburg führte 1921 zur Vollfusion. Ferner 1923 Aufnahme der Sächsisch-Böhmische Dampfschiffahrts-Gesellschaft in Dresden durch Fus...
Actie Littr. B 1.000 Mark 15.11.1887. Gründeraktie (Auflage 1200, R 3).
Betrieb der Strecke Neuhaldensleben-Eilsleben (32 km, eröffnet 1887) und der Industrie- und Hafenbahn in Neuhaldensleben (4,5 km, eröffnet 1926/29). In Neuhaldensleben Anschluß an die Kleinbahn Gardelegen-Neuhaldensleben.
Actie Littr. A 1.000 Mark 15.11.1887. Gründeraktie (Auflage 1175, R 5).
Betrieb der Strecke Neuhaldensleben-Eilsleben (32 km, eröffnet 1887) und der Industrie- und Hafenbahn in Neuhaldensleben (4,5 km, eröffnet 1926/29). In Neuhaldensleben Anschluß an die Kleinbahn Gardelegen-Neuhaldensleben.
Actie Littr. A 1.000 Mark 15.11.1887. Gründeraktie (Auflage 1175, R 3).
Betrieb der Strecke Neuhaldensleben-Eilsleben (32 km, eröffnet 1887) und der Industrie- und Hafenbahn in Neuhaldensleben (4,5 km, eröffnet 1926/29). In Neuhaldensleben Anschluß an die Kleinbahn Gardelegen-Neuhaldensleben.