Die von 1901 bis 1910 gebauten Brouhots beeindruckten durch Langlebigkeit, Komfort und Geschwindigkeit. Auch bei Autorennen erfolgreich (zweimaliger Sieger des Coupe des Pyrénées).
Das wahrscheinlich traditionsreichste und älteste Unternehmen der deutschen Textilindustrie hat seinen Ursprung in der schon 1650 gegründeten und seinerzeit weitbekannten “Calwer Zeughandlungscompagnie”. Ende des 18. Jh. wurde die Compagnie aufgelöst und von verschiedenen Teilhabern in selbständigen...
Das wahrscheinlich traditionsreichste und älteste Unternehmen der deutschen Textilindustrie hat seinen Ursprung in der schon 1650 gegründeten und seinerzeit weitbekannten “Calwer Zeughandlungscompagnie”. Ende des 18. Jh. wurde die Compagnie aufgelöst und von verschiedenen Teilhabern in selbständigen...
Das wahrscheinlich traditionsreichste und älteste Unternehmen der deutschen Textilindustrie hat seinen Ursprung in der schon 1650 gegründeten und seinerzeit weitbekannten “Calwer Zeughandlungscompagnie”. Ende des 18. Jh. wurde die Compagnie aufgelöst und von verschiedenen Teilhabern in selbständigen...
Die erste "Freie Volksbühne" wurde 1890 als besonderer Zweig der Arbeiterbildungsvereine gegründet. 1892 Abspaltung der "Neue Freie Volksbühne", die 1914 ihr eigenes Theater am Bülowplatz eröffnete (heißt heute Rosa-Luxemburg-Platz, früher Horst-Wessel-Platz, hier erschoss Stasi-Mielke einen Polizis...
Gegründet 1872 in Vorwohle (heute zu Eimen gehörend), Kreis Holzminden, als Vorwohler Portland-Cement-Fabrik Prüssing, Planck & Co. (Kommanditgesellschaft), 1875 Umwandlung in eine KGaA. Mitbegründer war Godhard Prüssing (1828-1903), der Erfinder des Hüttenzements, der zuvor in braunschweigischen St...
Gründung 1900. Erwerb eines Terrains "Im Rheingau" mit zwei Etagenhäusern und zwei Villen. Durch die 1913 eröffnete Wilmersdorf-Dahlemer Untergrundbahn wurden auch die Grundstücke dieser Gesellschaft angebunden. Börsennotiz Berlin. 1935 Liquidation. 1955 Löschung von Amts wegen.