Aktie 1.000 Mark von 1920. Gründeraktie (Auflage 4000, R 3).
Gründung unter Übernahme der Herm. Schroers Maschinenfabrik Krefeld (1875 Gründung). Produktion von Webstühlen, Vorbereitungs- und Hilfsmaschinen für komplette Webereieinrichtungen.
Aktie 1.000 Mark 30.9.1907. Gründeraktie (Auflage 3000, nach Kapitalherabsetzung 1914 noch 2700, R 2).
1907 gegründet. 1920 Bau eines Speichers im Dresdner Alberthafen. Die seit 1918 bestehende Betriebsgemeinschaft mit der Deutsch-Oesterreichischen Damfschiffahrt AG in Magdeburg führte 1921 zur Vollfusion. Ferner 1923 Aufnahme der Sächsisch-Böhmische Dampfschiffahrts-Gesellschaft in Dresden durch Fus...
Aktie 1.000 Mark 4.2.1904. Gründeraktie (Auflage 8000, R 2).
Gründung 1904 durch die Deutsche Bank. Die Gesellschaft erschloss die Gegend zwischen Kaiserdamm, Kantstraße und Königsweg. Den U-Bahn-Anschluss ließ sie auf eigene Kosten ausführen, um die Attraktivität der Wohnlage zu erhöhen. Börsennotiz Berlin. Ab 1918 in Liquidation, bei der Abwicklung konnte i...
Aktie 1.000 Mark 15.2.1905. Gründeraktie (Auflage 1000, R 4).
Gründung 1904. Zementfabrik mit Rotierofenanlage, während des 2. Weltkrieges zeitweise Stilllegung des Betriebes. 1959 verschmolzen mit der Hauptaktionärin “Elsa Zement- und Kalkwerke AG” in Neubeckum.
Städte wie London (1828), Berlin (1845), Amsterdam (1838) und Antwerpen (1843) besaßen die ersten zoologischen Gärten Europas, bis zur Jahrhundertwende enstand in jeder größeren europäischen Stadt ein Zoo. Ernesto Nathan, Bürgermeister von Rom, forderte jahrelang vom Stadtparlament etwas ähnliches. ...
Gründung 1909. Das größte Unternehmen der bulgarischen Tabakindustrie mit einem Produktionsanteil von 34 %. Erzeugt wurden Zigaretten und geschnittener Tabak für Zigaretten und Pfeife, ferner Ausfuhr von Rohtabak. Fabriken in Plovdiv, Rustschuk, Varna, Choumen, Sofia, Sliven und Burgas. Die Aktien n...