Aktie 1.000 Mark 21.9.1903. Gründeraktie (Auflage 16000, R 8).
Gründung 1903 unter Übernahme der seit 1871 bestehenden Fabriken von Berthold und Ernst Körting. Bei der Gründung übernahm ein Syndikat unter Führung der Berliner Handels-Gesellschaft, an dem die AEG mit über 25 % beteiligt war, nom. 4 Mio. Mark Aktien. Herstellung von Zentralheizungsanlagen, Gasmas...
Im letzten Viertel des 19. Jh. war das heute zu Hannover gehörende Linden ein aufstrebender Industriestandort, dessen Bild neben den Kammgarn- und Samtspinnereien, den Körtingwerken und den Egestorff’schen Eisenwerken (später Hanomag) auch die Saline Georgshall mit der angeschlossenen Chlorchemie pr...
Allstedt ist eine damals zu Thüringen gehörende Enklave im heutigen Kyffhäuserkreis 30 km östlich des Kyffhäusers. Bei Gründung am 22.2.1905 wurden der Gewerkschaft Thüringen vom Großherzoglich Weimarischen Staatsministerium, Departement der Finanzen, ein Grubenfeld von 22 preußischen Normalfeldern ...
4 % Schuldv. 1.000 Mark 11.1.1911 (Auflage 7600, R 9).
Das Großherzogtum Baden erteilte kaum Konzessionen an Privatbahnen. Alle wichtigen Eisenbahnstrecken wurden vom Staat gebaut und betrieben. Zur Finanzierung emittierte der badische Staat spezielle Eisenbahnanleihen.