Eröffnung der Bremer Pferdebahn 1876, elektrischer Betrieb ab 1.5.1892. Normalspurige Strecken von zusammen 67 km Länge. Noch heute als Bremer Strassenbahn AG börsennotiert.
Eröffnung der Bremer Pferdebahn 1876, elektrischer Betrieb ab 1.5.1892. Normalspurige Strecken von zusammen 67 km Länge. Noch heute als Bremer Strassenbahn AG börsennotiert.
4 % Prior.-Obl. 1.000 Kr. 3.5.1902 (Auflage 1000).
Gründung 1883 als Localbahn Czernowitz-Nowosielitza. Der Gesellschaft gehörten zuletzt acht normal- und schmalspurige, zusammen 247 km lange Strecken in der Bukowina. Betriebsführung durch die österr. Staatsbahnen. Großaktionäre waren die Lemberg-Czernowitz-Jassy Eisenbahn, der griechisch-orientalis...
Gegründet 1876 durch Carl Friedrich Heyde, AG seit 1922. Herstellung und Vertrieb von Farben und Lacken und Linoleumkitten. 1960 ungewandelt in eine GmbH.
Gründung 1910. Die Gerberei und Lederfabrik in Celle hatte Staatsbahn- und Schiffahrts-Anschluß. Ab 1925 steigende Verluste. Die Bemühungen, sich an einen kapitalkräftigen Konzern anzuschließen, schlugen fehl. 1928 in Vergleich gegangen, ab 1929 Auflösung der bis dahin in Hannover und im Hamburger F...
Action ordinaire o.N. Mai 1899. Gründeraktie (Auflage 6000).
Die Verlagsanstalt wurde 1899 mit Sitz in Brüssel von Herrn Lyon-Claesen gegründet. Eine 50%-ige Beteiligung an dem Unternehmen übernahm die Verlagsgesellschaft “Soc. d’Etudes et d’Editions Geographiques Elisee Reclus”. Im Gegenzug erhielt Editions Lyon-Claesen das alleinige Recht zur Veröffentlichu...
Gegründet 1876. Die Idee, Luxuszüge zu betreiben, hatte der Belgier Georges Nagelmackers inspiriert durch die Pullman- Wagen aus den USA mitgebracht. Einer der ganz großen Namen im europäischen Eisenbahn-Geschäft. Berühmt wurde Wagons-Lits vor allem als Betreiber des legendären Orient-Express, der a...