Die Neubildung des rumänischen Staates nach dem 1. Weltkrieg brachte nicht nur ein Währungsdurcheinander mit sich, sondern zwang das Land, seinen Haushalt über Auslandskredite zu finanzieren. So kam es 1922/23 zur Ausgabe von zwei für damalige Verhältnisse sehr großen Anleihen von 35 Mio. £ (Konsol...
7 % Bond 100 £ 1.2.1929 (Auflage 20000). Britische Tranche der Stabilisierungsanleihe von 1929.
Vor dem Höhepunkt der Weltwirtschaftskrise, Mitte 1928 wurde die rumänische Währung Lei schwach. Zur Stabilisierung der Währung sowie für den Betriebsmittelfonds der Staatseisenbahnen und der Staatsmonopole wurde die Regierung zur Aufnahme einer Anleihe von bis zu 250 Mio. $ (oder Gegenwert in jeder...
Die Anleihe stammt aus einer Zeit, in der das Königreich Sachsen viel Geld für den Eisenbahnbau brauchte (1851 Übernahme der Sächsisch-Schlesischen Eisenbahn, 1852 Chemnitz-Riesaer Eisenbahn, 1859 Eisenbahnbau Tharand-Freiberg). Die Anleihe ist deshalb auch für Eisenbahnsammler interessant. Die Staa...
Die Anleihe stammt aus einer Zeit, in der das Königreich Sachsen viel Geld für den Eisenbahnbau brauchte (1851 Übernahme der Sächsisch-Schlesischen Eisenbahn, 1852 Chemnitz-Riesaer Eisenbahn, 1859 Eisenbahnbau Tharand-Freiberg). Die Anleihe ist deshalb auch für Eisenbahnsammler interessant. Die Staa...
Die Anleihe stammt aus einer Zeit, in der das Königreich Sachsen viel Geld für den Eisenbahnbau brauchte (1851 Übernahme der Sächsisch-Schlesischen Eisenbahn, 1852 Chemnitz-Riesaer Eisenbahn, 1859 Eisenbahnbau Tharand-Freiberg). Die Anleihe ist deshalb auch für Eisenbahnsammler interessant. Die Staa...
Die Anleihe stammt aus einer Zeit, in der das Königreich Sachsen viel Geld für den Eisenbahnbau brauchte (1851 Übernahme der Sächsisch-Schlesischen Eisenbahn, 1852 Chemnitz-Riesaer Eisenbahn, 1859 Eisenbahnbau Tharand-Freiberg). Die Anleihe ist deshalb auch für Eisenbahnsammler interessant. Die Staa...
Die Anleihe stammt aus einer Zeit, in der das Königreich Sachsen viel Geld für den Eisenbahnbau brauchte (1851 Übernahme der Sächsisch-Schlesischen Eisenbahn, 1852 Chemnitz-Riesaer Eisenbahn, 1859 Eisenbahnbau Tharand-Freiberg). Die Anleihe ist deshalb auch für Eisenbahnsammler interessant. Die Staa...
Die Anleihe stammt aus einer Zeit, in der das Königreich Sachsen viel Geld für den Eisenbahnbau brauchte (1851 Übernahme der Sächsisch-Schlesischen Eisenbahn, 1852 Chemnitz-Riesaer Eisenbahn, 1859 Eisenbahnbau Tharand-Freiberg). Die Anleihe ist deshalb auch für Eisenbahnsammler interessant. Die Staa...
Die Anleihe stammt aus einer Zeit, in der das Königreich Sachsen viel Geld für den Eisenbahnbau brauchte (1851 Übernahme der Sächsisch-Schlesischen Eisenbahn, 1852 Chemnitz-Riesaer Eisenbahn, 1859 Eisenbahnbau Tharand-Freiberg). Die Anleihe ist deshalb auch für Eisenbahnsammler interessant. Die Staa...
Die Anleihe stammt aus einer Zeit, in der das Königreich Sachsen viel Geld für den Eisenbahnbau brauchte (1851 Übernahme der Sächsisch-Schlesischen Eisenbahn, 1852 Chemnitz-Riesaer Eisenbahn, 1859 Eisenbahnbau Tharand-Freiberg). Die Anleihe ist deshalb auch für Eisenbahnsammler interessant. Die Staa...