Gegründet 1973 als Lösch-Städtereinigung GmbH in Dülmen, seit 1990 AG. Sitzverlegungen 1986 nach Nottuln-Appelhülsen, 1991 nach Berlin und 1996 zurück nach Dülmen. Der Lösch-Konzern betreibt 24 abfallrechtlich genehmigte Entsorgungsanlagen in Deutschland insbesondere für Sonderabfälle, außerdem umfa...
Gründung 1963. Die Fabrik in der Deisenhofener Str. 23 war mit in den Anfangsjahren über 50 % Dividende bei rd. 50 Mio. DM Jahresumsatz ein extrem rentables Unternehmen. Alle Aktien waren in Familienbesitz. 1976 Übertragung der Produktion auf die Gerd Louisoder GmbH & Co. Bekleidungsfabrik KG, 1982 ...
Die Braustätte selbst, urkundlich seit 1383 nachgewiesen, ist eine der überhaupt ältesten Brauereien der Welt. Gründung der AG 1872 unter Übernahme der Ludw. Brey'schen Bierbrauerei zum Löwenbräu (Nymphenburger Str. 4). Übernommen wurden später auch die Aktienbrauerei zum Bayer. Löwen vorm. A. Mathä...
Gründung 1924 zum Betrieb einer Reederei. 1935 übernahm der heutige Alleinaktionär L. Possehl & Co. mbH die Aktienmehrheit.1945/46 mußte die Gesellschaft ihre 6 Schiffe an die Alliierten abgeben. 1950 konnte sie den Betrieb mit den beiden neu in Dienst gestellten Frachtern “Possehl” und M/S “Lübeck...
Namens-Globalaktie 2 x 50 DM Sept. 1969 (Auflage 15000, R 6).
Gründung 1965 als "Nordseeflug" Sylter Lufttransport GmbH in Westerland, 1968 Sitzverlegung nach Stuttgart-Echterdingen und Umfirmierung in Atlantis GmbH. 1969 Umwandlung in eine AG, wobei die Initiatoren für den geplanten Umbau in eine internationale Fluggesellschaft nur 1,5 Mio. DM zur Verfügung h...
Gründung 1965 als "Nordseeflug" Sylter Lufttransport GmbH in Westerland, 1968 Sitzverlegung nach Stuttgart-Echterdingen und Umfirmierung in Atlantis GmbH. 1969 Umwandlung in eine AG, wobei die Initiatoren für den geplanten Umbau in eine internationale Fluggesellschaft nur 1,5 Mio. DM zur Verfügung h...
Namensaktie 50 DM Sept./Okt. 1972 (im Zuge des Vergleichsantrages “fünf vor zwölf” durchgeführte Kapitalerhöhung, R 5).
Gründung 1965 als "Nordseeflug" Sylter Lufttransport GmbH in Westerland, 1968 Sitzverlegung nach Stuttgart-Echterdingen und Umfirmierung in Atlantis GmbH. 1969 Umwandlung in eine AG, wobei die Initiatoren für den geplanten Umbau in eine internationale Fluggesellschaft nur 1,5 Mio. DM zur Verfügung h...
Namensaktie 50 DM Sept. 1969 (Auflage 70000, R 4).
Gründung 1965 als "Nordseeflug" Sylter Lufttransport GmbH in Westerland, 1968 Sitzverlegung nach Stuttgart-Echterdingen und Umfirmierung in Atlantis GmbH. 1969 Umwandlung in eine AG, wobei die Initiatoren für den geplanten Umbau in eine internationale Fluggesellschaft nur 1,5 Mio. DM zur Verfügung h...
Namens-VZ-Aktie 50 DM Sept. 1969 (Auflage 30000, R 6).
Gründung 1965 als "Nordseeflug" Sylter Lufttransport GmbH in Westerland, 1968 Sitzverlegung nach Stuttgart-Echterdingen und Umfirmierung in Atlantis GmbH. 1969 Umwandlung in eine AG, wobei die Initiatoren für den geplanten Umbau in eine internationale Fluggesellschaft nur 1,5 Mio. DM zur Verfügung h...
Namens-Globalaktie 20 x 50 DM Sept. 1969 (Auflage 3000, R 7).
Gründung 1965 als "Nordseeflug" Sylter Lufttransport GmbH in Westerland, 1968 Sitzverlegung nach Stuttgart-Echterdingen und Umfirmierung in Atlantis GmbH. 1969 Umwandlung in eine AG, wobei die Initiatoren für den geplanten Umbau in eine internationale Fluggesellschaft nur 1,5 Mio. DM zur Verfügung h...
Gründung 1871, AG seit 1897 als “Faber & Schleicher Maschinenfabrik auf Actien”. Zunächst Bau von Steindruck-Schnellpressen, 1911 Bau der ersten ROLAND-Offsetpresse. 1957 Umfirmierung in “ROLAND Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher AG”, 1979 Zusammenfassung mit dem Druckmaschinenbereich der M.A....
Gründung 1871, AG seit 1897 als “Faber & Schleicher Maschinenfabrik auf Actien”. Zunächst Bau von Steindruck-Schnellpressen, 1911 Bau der ersten ROLAND-Offsetpresse. 1957 Umfirmierung in “ROLAND Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher AG”, 1979 Zusammenfassung mit dem Druckmaschinenbereich der M.A....
Aktie 50 DM Mai 1994 (nullgeziffertes Muster, R 9).
Gegründet 1991 in München, zunächst als Holding für Beteiligungen in den Bereichen Behälter-, Magnet- sowie Lager- und Fördertechnik. 1994 Börsengang, anschließend weiterer Ausbau des Beteiligungsportfolios. 2005 umfirmiert in M.A.X. Automation AG und Sitzverlegung nach Düsseldorf. Heute Holding ein...
Sammelaktie 20 x 50 DM Mai 1994 (Auflage 5000, R 6).
Gegründet 1991 in München, zunächst als Holding für Beteiligungen in den Bereichen Behälter-, Magnet- sowie Lager- und Fördertechnik. 1994 Börsengang, anschließend weiterer Ausbau des Beteiligungsportfolios. 2005 umfirmiert in M.A.X. Automation AG und Sitzverlegung nach Düsseldorf. Heute Holding ein...
Sammelaktie 20 x 50 DM Mai 1994 (nullgeziffertes Muster, R 9).
Gegründet 1991 in München, zunächst als Holding für Beteiligungen in den Bereichen Behälter-, Magnet- sowie Lager- und Fördertechnik. 1994 Börsengang, anschließend weiterer Ausbau des Beteiligungsportfolios. 2005 umfirmiert in M.A.X. Automation AG und Sitzverlegung nach Düsseldorf. Heute Holding ein...
Gründung 1923 durch die Magdeburger Feuerversicherung als “Magdeburger Allgemeine Versicherungs-AG”, 1928 umbenannt wie oben. Bei der Gründung wurde wohl sehr gezielt der alte Name einer schon 1872 gegründeten gleichnamigen Gesellschaft wieder verwendet, die 1890 in “Wilhelma in Magdeburg” Allgemein...
Die traditionsreiche, schon 1844 gegründete Versicherung ist die Keimzelle der später sehr bedeutenden sog. “Magdeburger Versicherungsgruppe”. Sie gründete ferner 1854 die Magdeburger Hagelversicherung, 1862 die Magdeburger Rückversicherung und 1923 die Magdeburger Allgemeine Lebens- und Rentenversi...
Die traditionsreiche, schon 1844 gegründete Versicherung ist die Keimzelle der später sehr bedeutenden sog. “Magdeburger Versicherungsgruppe”. Sie gründete ferner 1854 die Magdeburger Hagelversicherung, 1862 die Magdeburger Rückversicherung und 1923 die Magdeburger Allgemeine Lebens- und Rentenversi...
Die traditionsreiche, schon 1844 gegründete Versicherung ist die Keimzelle der später sehr bedeutenden sog. “Magdeburger Versicherungsgruppe”. Sie gründete ferner 1854 die Magdeburger Hagelversicherung, 1862 die Magdeburger Rückversicherung und 1923 die Magdeburger Allgemeine Lebens- und Rentenversi...
Die traditionsreiche, schon 1844 gegründete Versicherung ist die Keimzelle der später sehr bedeutenden sog. “Magdeburger Versicherungsgruppe”. Sie gründete ferner 1854 die Magdeburger Hagelversicherung, 1862 die Magdeburger Rückversicherung und 1923 die Magdeburger Allgemeine Lebens- und Rentenversi...
Die traditionsreiche, schon 1844 gegründete Versicherung ist die Keimzelle der später sehr bedeutenden sog. “Magdeburger Versicherungsgruppe”. Sie gründete ferner 1854 die Magdeburger Hagelversicherung, 1862 die Magdeburger Rückversicherung und 1923 die Magdeburger Allgemeine Lebens- und Rentenversi...
Die traditionsreiche, schon 1844 gegründete Versicherung ist die Keimzelle der später sehr bedeutenden sog. “Magdeburger Versicherungsgruppe”. Sie gründete ferner 1854 die Magdeburger Hagelversicherung, 1862 die Magdeburger Rückversicherung und 1923 die Magdeburger Allgemeine Lebens- und Rentenversi...
Namensaktie 50 DM Febr. 1976 (Auflage 122750, R 6).
Die Versicherungsgeschäfte der Magdeburger Versicherungs-Gruppe gehen bis auf das Jahr 1844 (Gründung der Magdeburger Feuer) zurück, 1862 gründete diese die Magdeburger Rück. Bis heute eine der bedeutendsten deutschen Versicherungsgesellschaften mit zuletzt wechselvoller, interessanter Geschichte. L...